BMK - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

http://www.bmk.gv.at

Gemeinsame Projekte

DiMo-NEXT – Next Level of Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being

Nächste Stufe der digitalen Bewegung: Verhaltensänderungen erleichtern und die Erfahrung von körperlicher Aktivität, sportlicher Leistung und allgemeinem Wohlbefinden verbessern durch Verhaltenspsychologie, Bewegungsdatenanalyse, nachhaltige Materialien und Sensortechnologie.

mehr

USEFLEDS – Unleashing Sector-coupling Flexibility by means of an Energy Data Space

Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems für den Energiesektor

mehr

KIRAMET – KI-basiertes Recycling von Metallverbund-Abfällen

Effiziente, sensorgestützte Partikelsortierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Eine intelligente Recycling-Plattform soll vorhandene Daten entlang der Wertschöpfungskette vernetzen.

mehr

DiToMo – Digitalisierung touristischer Mobilitätsangebote für die letzte Meile

Die klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Freizeit- und Tourismusdestinationen ist nicht immer einfach: Das Ziel ist oft nicht oder nur sehr umständlich öffentlich erreichbar, vorhandene Shuttledienste sind wenig bekannt. Salzburg Research und die mobyome KG wollen diese Lücke zwischen öffentlichem Verkehr und touristischen Zielen durch Digitalisierung schließen.

mehr

ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

Verbesserung der Energiebilanz von Rechenzentren, KI-Anwendungen und verteilten Systemen durch optimale Platzierung von Diensten und Anwendungen im Edge-Cloud Kontinuum.

mehr

TeleCareHub – Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz

Im TeleCareHub soll eine Plattform erstellt werden, über die unterschiedliche Akteur:innen, aber vor allem pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten, besseren Zugang zu Unterstützung erhalten können.

mehr

zukunftswege.at – Urbanes Mobilitätslabor

Bewegende Ideen zur Mobilität für morgen: Das Mobilitätslabor „zukunftswege.at“ unterstützt die Forschung und Innovationstreiber:innen bei der Entfaltung ihrer Potenziale und zielt darauf ab, neue Projekte im Mobilitätsbereich zu initiieren und zu begleiten.

mehr

GReVity – Ganzheitliche verhaltensorientierte Lösungsansätze für Rebound-Management im Bereich Virtual Mobility

Rebound-Effekte sind eine zunehmende Herausforderung in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Ressourcenmanagement. Im Projekt GReVity werden Maßnahmen gegen den Rebound-Effekt in der virtuellen Mobilität entwickelt. Akzeptanz- und Relevanzanalysen werden durchgeführt, um Handlungsempfehlungen zu entwickeln und somit bestmöglich Rebound-Effekten entgegenwirken zu können.

mehr

PowerTeams – Kollaboratives Engineering von Smart Grid Applikationen

Kollaborative und teilautomatisierte Entwicklung von Smart Grid Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus.

mehr

i-Twin – Semantic Integration Patterns for Data-driven Digital Twins in the Manufacturing Industry

i-Twin untersucht Interoperabilitätskonzepte für datengetrieben digitale Zwillinge in der Fertigungsindustrie. Das Projekt entwickelt eine quelloffene Middleware-Plattform für die Integration von IT- und OT-Systemen für den Betrieb von Maschinen und Anlagen auf der Basis von „Semantic Integration Patterns“. Das Ziel des Projekts ist die Verringerung des Integrationsaufwandes und der sichere Austausch von Stamm- und Betriebsdaten in Fertigungsnetzwerken. Die Ergebnisse werden in einem Forschungslabor-Netzwerk und in einem industriellen Asset Management Szenario validiert.

mehr

RADBEST – Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen

Ein länderübergreifendes Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft untersucht neben der objektiven Sicherheit auch das subjektive Sicherheitsempfinden und erarbeitet evidenzbasierte Empfehlungen für die zukünftige Planung von Radfahrinfrastruktur bei Engstellen.

mehr

SESPIN – Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur

Studie zur Identifikation von infrastrukturellen oder techno-sozialen Lösungen für eine effiziente und sichere Einbindung von S-Pedelec-Fahrenden in das allgemeine Verkehrssystem. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden, um Handlungsempfehlungen zu generieren, die nicht nur von S-Pedelec-Fahrenden, sondern von den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden akzeptiert werden. Das soll für alle zu einer erhöhten Verkehrssicherheit und langfristigen nachhaltigen Einbindung von S-Pedelecs in die Verkehrsinfrastruktur führen.

mehr

KOMOA – Konzeptstudie für ein Mobility Observatory Austria

Mobilitätsdaten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle in der Entwicklung von Strategien und der Planung von Maßnahmen ein. In KOMOA wird eine Konzeptstudie für die Einbeziehung unterschiedlicher Datengrundlagen für die umfassende und zeitnahe Bereitstellung von Lagebildern zur Mobilität in Österreich erarbeitet.

mehr

R2C2 – Reconfigurable Real-time Communication for Cyber-Physical Systems of Systems

Dynamisch rekonfigurierbare software-definierte Echtzeit-Netzwerke mit KI-Unterstützung. mehr

UML Salzburg – Urbane Mobilitätslabore Salzburg

Initiierung, Unterstützung und Begleitung von Innovationsvorhaben zur intelligenten Organisation von urbaner Personen- und Gütermobilität. mehr

IoT4CPS – Trustworthy IoT for CPS

Das Projekt IoT4CPS hat sich zum Ziel gesetzt Leitlinien, Methoden und Werkzeuge für sichere IoT-basierte Anwendungen in den Bereichen automatisiertes Fahren und Industrie 4.0 zu entwickeln. mehr

EMBS – Energy Management Building Set

Entwicklung eines innovativen, integrierten Steuerungs- und Planungssystems für Demand Response und Optimierung von Multi-Energie Geräten und Installationen. mehr

MMAssist II

Assistenzsysteme in der Produktion im Kontext Mensch – Maschine Kooperation mehr

TriCePS – Selbstoptimierende Kommunikation für zukünftige Cyber-Physische Systeme

Umfassender Ansatz, um zukünftigen vernetzten CPS eine effiziente, robuste und interoperable Kommunikation im Internet der Dinge zu ermöglichen. mehr

MESSE – Model-based Engineering and Validation Support for Cyber-Physical Energy Systems

Der massive Einsatz von verteilten Energieerzeugern in Form von erneuerbaren Energiequellen birgt große Chancen. Das Projekt MESSE widmet sich der Frage, wie der erhöhten Komplexität mit geeigneten Entwicklungsmethoden entgegengewirkt werden kann. mehr

Callia – Entwicklung eines Smart Grid Management-Ansatzes

Entwicklung und Pilotierung eines neuen Smart Grid Management-Ansatzes basierend auf dem Know-how und den Erfahrungen aus verschiedenen regionalen Forschungsprojekten und Demonstratoren. mehr

AAL Vision 2025 für Österreich

Entwicklung einer AAL Vision 2025 für Österreich unter Einbeziehung aller Stakeholder und internationaler Trends: Basierend auf einer umfassenden Analyse der vergangenen und gegenwärtigen F&E&I-Aktivitäten des deutschsprachigen AAL-Technologiesektors, wird eine nationale AAL-Forschungsstrategie erarbeitet.
mehr

OptiFCD – Ermittlung sinnvoller FCD-Durchdringungsgrade für das Autobahnen- und Schnellstraßennetz

OptiFCD berechnet, visualisiert und interpretiert notwendige FCD-Durchdringungsgrade für die Generierung von zuverlässigen Echtzeit-Verkehrsinformationen im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz. mehr

OPOSSUM – Open Flow based system for multi Energy Domain

Software-Defined Networking (SDN) Architektur für verschiedene Energieanwendungen  auf  einer  gemeinsam  genutzten Telekommunikationsinfrastruktur. mehr

I40-Transform – Digitale Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle

Die Studie I40-Transform identifiziert, beschreibt und bewertet innovative Geschäftsmodelle für die Industrie 4.0 mit dem Fokus auf produzierende Unternehmen. mehr

Bikealyze

Das Projekt BIKEALYZE evaluiert die Methoden (1) Mobile Eye Tracking, (2) GPS- und Sensor-basierte Bewegungsdatenaufzeichnung sowie (3) Videoaufzeichnung für die Analyse der Interaktion von RadfahrerInnen mit ihrer Umgebung im Rahmen einer Naturalistic Cycling-Studie. mehr

OpenheaRTEd

Im Rahmen dieses Projekts wird die Anwendbarkeit von SDN-basierten (Software-defined Networking) Methoden und Lösungen für die Realisierung von Echtzeit-Ethernet-Netzwerken untersucht. mehr

ODAAL – Open Data AAL

ODAAL untersucht das Potential frei verfügbarer Daten – „Open Data“ – für den Bereich Active and Ambient Assisted Living (AAL). mehr

IoT4Industry – Secure, Privacy-preserving Agents for the Industrial Internet

IoT4Industry untersucht und definiert ein Policy-basierendes Multi-Agentensystem, welches ein sicheres Management von Maschinen und Fertigungszellen erlaubt. Ein auf Basis von Open Source Tools und Firmware entwickelter Prototyp wird die Machbarkeit der Forschungskonzepte demonstrieren. mehr

SCS – Smart Campus Salzburg

Entwicklung und Erprobung von neuen Konzepten für das dezentralisierte Ausbalancieren von Energieerzeugern, -verbrauchern und -speichern durch einen handelsbasierten Ansatz für Energieaustausch. mehr

CarSense – Das Fahrzeug als Sensor für den Infrastrukturbetreiber

CarSense untersucht unterschiedliche existierende und wahrscheinlich zukünftig massentaugliche Fahrzeugsensoren als potentielle Datenquellen für Straßeninfrastrukturbetreiber. mehr

CONFIDENCE – Mobility Safeguarding Assistance Service for People with Dementia

Informationstechnologien als wertvolle Hilfestellung für Demenzkranke und deren Angehörige. mehr

OFSE_Grid – Open Flow Secure Grid

Integration einer Smart Grid Kommunikationsinfrastruktur basierend auf dem Open Flow Modell in bestehenden Telekommunikationsnetzwerken. mehr

SSM – Supplier Managed Maintenance

Entwicklung eines quantitativen Modells für das Konzept der herstellergesteuerten Instandhaltung von Produktionsanlagen.

mehr

LOGO – Zentrum für Logistikoptimierung

Aufbau eines neuen österreichischen Forschungs- und Technologiezentrums für Logistikoptimierung in Salzburg. mehr

WuDoku – System zur Dekubitus-Vorsorge

Patienten mit eingeschränkter Mobilität sind oft von Druckgeschwüren (lat. Dekubitus) betroffen. Zur Prophylaxe und Behandlung von Dekubitus wird ein System entwickelt, welches einerseits die Betroffenen selbst aktiver in die Dekubitus-Prophylaxe mit einbindet (Empowerment) und andererseits die Unterstützung der Betroffenen durch professionelle Pflegekräfte erleichtert. mehr

SecureRouting – Sicheres Routing unter Verwendung von Unfallhäufungsund Wetterdaten

Im Projekt „SecureRouting“ werden die für die Routenberechnung üblichen Attribute Fahrzeit, Distanz und Wirtschaftlichkeit um ein zusätzliches erweitert: „SICHERHEIT“. mehr

ServicePLAN+ – Pilotsystem für intermodale, dynamische Dispositionsunterstützung in der Service-Industrie

Pilotsystem zur Berechnung von intermodalen Tourenplänen für die dynamische Fahrzeugdisposition in der Service-Industrie. mehr

PIK – Patiententransportmanagement im Krisenfall

PIK entlastet Hilfskräfte in Krisensituationen, indem die Disposition von Einsatzmitteln und die Kommunikation der Einsatzorganisationen und Krankenhäuser effizient und intelligent unterstützt wird. mehr

STEP – Sensordatenbasierte Tourenoptimierung in der Entsorgungslogistikplanung

3,8 Mio. Tonnen Müll fallen jährlich in Österreich allein in privaten Haushalten an. Im Projekt STEP werden innovative Methoden entwickelt, um die Müllentsorgung wesentlich effizienter zu gestalten, indem bisher vorherrschende, starre Abfuhrpläne durch eine dynamische, bedarfsgerechte Entsorgung ersetzt werden. mehr

SUEHC – Mobile Dienste bei Naturkatastrophen

Im Projekt SUEHC wird die Infrastruktur zur ständigen Verfügbarkeit mobiler Dienste auf ihre Schwachstellen hin überprüft. Außerdem wird ein Computer-gestütztes Planungsverfahren entwickelt, um im Krisenfall rasch und effizient reagieren zu können. mehr

SafeMotion – mobilitätssicherndes Assistenzsystem für Demenzkranke

SafeMotion entwickelt und evaluiert ein neuartiges, integriertes mobilitätssicherndes Assistenzsystem für Demenzkranke der Stufe „mittlere Demenz“. Ziel ist, das System an die Bedürfnisse von Demenzkranken sowie deren unmittelbarem Umfeld durch Einsatz eines adaptiven Regelsystems so anzupassen, dass eine optimale Unterstützung im Alltag erreicht werden kann. Eckpunkte sind die vollständige Integration des Systems in Alltagsgegenstände, ein minimaler Konfigurationsaufwand, sowie eine zuverlässige Alarmierung im Notfall. mehr

EmoMap – emotionale Raumwahrnehmung in Navigationssystemen für Fußgänger/-innen

Jeder Mensch nimmt den urbanen Raum anders wahr. Manche Orte werden als unsicher empfunden, andere als besonders schön. Diese Wahrnehmung ist subjektiv und von Emotionen des Menschen beeinflusst. Im Projekt EmoMap werden derartige Informationen durch eine Community erhoben und in einer offenen Datenbank abgelegt. Auf diese kann dann zugegriffen werden, z.B. um Navigationssysteme für Fußgängerinnen zu verbessern. mehr

Ways4All Complete – Barrierefreies Reisen für alle

Das Projekt Ways4All Complete liefert eine ganzheitliche Lösung, um das Reisen im Öffentlichen Verkehr für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Zukunft zu vereinfachen. Die Hauptzielgruppe von Ways4All Complete sind blinde und sehbehinderte Menschen. Können diese Hürden gemeistert werden, haben auch weitere Zielgruppen wie Touristen undandere Kunden des Öffentlichen Verkehrs ein neues, praktisches Hilfsmittel zur Pretrip-Planung und für den Ontrip zur Verfügung. mehr

KoSeP – Optimierung mobiler Prozesse durch Nutzung von Kontextinformation

Mobile Hauskrankenpflege erfordert eine hohe Dynamik in der Planung und Durchführung. Mit Ad-Hoc Prozessmanagement können Aufgaben je nach aktueller Situation dynamisch zugeteilt werden. Im Projekt KoSeP werden Kontextfaktoren – wie zum Beispiel Mitarbeiter/-in, Aktivität, Zeit und Ort – automatisiert erfasst und berücksichtigt. mehr

iMedication – intelligente Medikation

Patientensicherheit und Medikation sind Gebiete von wachsender Wichtigkeit. Bei der zunehmenden Anzahl von Arzneimitteln sind mögliche Wechselwirkungen kaum mehr zu überblicken. iMedication unterstützt mit einem IKT-basierten Prozess die frühe Identifikation von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) und leitet daraus Risikomuster ab. mehr

TellMeTheWay – Ein mobiler sprach-basierter Begleiter für Reisende im öffentlichen Verkehr

TellMeTheWay demonstriert eine durchgängige, sprachbasierte Reisebegleitung entlang intermodaler Routen im Öffentlichen Verkehr mit dem persönlichen Smartphone. mehr

OptiBus – Nachfrage-orientierte Liniennetzplanung im öffentlichen Verkehr

OPTIBUS wagt den Schritt in Richtung nachfrageorientierter Liniennetzplanung, indem ein Planungstool für den öffentlichen Verkehr unter Anwendung von Optimierungsverfahren aus der Transportlogistik entwickelt und prototypisch umgesetzt wird. Dabei werden optimierte Rahmenfahrpläne errechnet, die die Gesamtnachfrage nach ÖV abdecken und die in weiterer Folge als Grundlage für die Ausschreibung von Verkehrsleistungen dienen. mehr

ROFCO – Robust Facility Communication

Entwicklung der nächsten Generation einer Kommunikationsinfrastruktur im Gebäudemanagement, die nicht nur die Robustheit und Verfügbarkeit von inhouse-Netzwerken stärkt, sondern auch Sicherheit und Bedienbarkeit gewährleistet. mehr

OTTM – OpenTravelTimeMap: Konzepte und Technologien für eine weltweite, freie Reisezeitenkarte nach dem Wiki-Prinzip

Sowohl für Reisende wie auch für Verkehrs- und Raumplaner/-innen sind reale Reisezeiten relevant. Herkömmliche Routenplaner liefern eine voraussichtliche Reisedauer, die aber oftmals mit der tatsächlichen Reisezeit nur bedingt übereinstimmt. Im Projekt „OpenTravelTimeMap” werden Konzepte und Technologien für eine weltweite, freie Reisezeitenkarte nach dem Wiki-Prinzip entwickelt. mehr

FLOWplus – Echtzeit-Verkehrsinformation zur dynamischen Flottendispostion

Pilotierung eines Informationssystems für die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsinformationen zur dynamischen Flottendisposition. mehr

ways2navigate – Assistenzsysteme für Fußgänger

Für den motorisierten Individualverkehr gibt es zahlreichen Assistenzsysteme. ways2navigate entwickelt und testet verschiedene Technologien zur Unterstützung von Fußgänger/-innen im urbanen Umfeld. Alternative Fortbewegungsarten – im öffentlichen Verkehr, mit Fahrad oder zu Fuß – sollen damit attraktiv gestaltet werden. mehr

KOMOD – Konzeptstudie für eine bundesweite technologieunterstützte Mobilitätserhebung

Das Projekt KOMOD ist eine Konzeptstudie für eine bundesweite technologieunterstützte Mobilitätserhebung mit Einbindung der Bundesländer. Neueste und bewährte Erhebungstechnologien und -verfahren sowie Finanzierungs- und Organisationsmodelle werden mit ihren Vor- und Nachteilen analysiert und modular zu einem tragfähigen
Erhebungskonzept zusammengestellt. mehr

sTC-net – Intelligente Sensoren im Verkehrsmanagement

Jeder Autofahrer und jede Autofahrerin kennt das wahrscheinlich aus eigener Erfahrung: Stau durch Verkehrsüberlastung. Ein modernes Verkehrsmanagementsystem soll dazu beitragen, den Verkehr je nach Zielsetzung des Betreibers – Stadt, Land, asfinag o.ä. – effizient zu leiten.
mehr

(e-)Accessibility Watch

Tourismusbetriebe können mit Hilfe des BarrierefreiheitsChecks in nur fünf Minuten herausfinden, wie barrierefrei ihr Unternehmen ist und welche Möglichkeiten und Potenziale für sie noch im barrierefreien Tourismus stecken. Außerdem wurde ein Zertifizierungssystem für die Barrierefreiheit von Beherbergungsbetrieben entwickelt mehr

ICT-enhanced Equipment Prototyping and Testing

In der Sportartikelindustrie wird Kunden- und Benutzerfeedback meist nicht systematisch erhoben. Dieses Projekt versucht diese Lücke durch Strukturierung und elektronischen Verarbeitung der erhobenen Daten zu schließen. Die Ergebnisse dienen als Basis für strategische Entscheidungen im Bereich der Produktentwicklung. mehr

FEMroute – Berücksichtigung gender-spezifischer Bedürfnisse in mobilitätsunterstützenden Diensten

Schicke Verpackung und Design sind bisher die einzigen Maßnahmen der Hersteller von mobilitätsunterstützenden Systemen (z.B. elektronische Routenplaner, Navigationssysteme), welche auf eine weibliche Zielgruppe abzielen (z.B. „Garmin Pink Nüvi“). Bis jetzt unangetastet in dieser Hinsicht sind die Softwarelösungen. Gender-spezifische Faktoren in Bezug auf Unterschiede im Mobilitätsverhalten, in der Raumwahrnehmung, Orientierung oder Navigation wurden bis dato in der Entwicklung von solchen Systemen nur unzureichend berücksichtigt. Wissenschaftliche Studien bestätigen geschlechtsspezifische Unterschiede bei Orientierung und Wegfindungsstrategien.
mehr

MiPO – Konzept für eine Messinfrastruktur für ein Planungs- und Optimierungswerkzeug in der Gebäudetechnik

Konzept für den Aufbau einer Messinfrastruktur, die als Datenerfassungsteil von Planungs- und Optimierungswerkzeugen zur energietechnischen Optimierung von Gebäuden fungieren kann. mehr

HOTSPOT – intelligente Reisezeitberechnung

Im Projekt HOTSPOT (2009-2011) wird ein neuartiges Modell zur Berechnung von realen Reisezeiten zwischen eindeutigen Referenzpunkten erforscht. Kern des Modells ist ein Netz aus Referenzpunkten („Hot Spots“ wie Kreuzungen, Stauzonen, Quellen oder Ziele), die über Methoden der Mustererkennung automatisch aus GPS-Daten abgeleitet werden. mehr

mEmergency – Selbstbestimmtes Leben

Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studien für das Salzburger Hilfswerk durchgeführt. mehr

emteba – Zukunftstechnologien in Österreich

Österreichische Zukunftstechnologien stehen im Fokus der „Emerging Technology Base – emteba“. Die Datenbank auf Basis von Semantic Web Technologien lädt zur Mitarbeit ein und möchte die Sichtbarkeit von IKT-Innovationen in Österreich fördern. mehr

Optimierte Krankentransporte

Innovationsscheck: Optimiertung und Visualisierung von Krankentransporten. mehr

Sensorik im Mobiltelefon

Innovationsscheck: Machbarkeitsstudie einer Idee rund um Aufzeichnen und Auswerten von Sensordaten eines Adroid-Mobiltelefons. mehr

sAssist – Studie zu mobilitätssichernden Assistenzsystemen

Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studie für  die 50plus GmbH durchgeführt. mehr

i-busuu – Sprachen lernen mal anders

Mit Hilfe des Innovationsschecks erarbeitete Salzburg Research für Romulus Consulting innovative Vorschläge aus der aktuellen Lernforschung. mehr

SemWay – semantische Navigationssysteme

SemWay erforscht Methoden, Modelle und Prototypen für semantische Navigationssysteme. mehr

CaR – Connect and Rescue

Softwareprototyp für die Vernetzung der Technologie von Einsatzkräften mit der Sicherheits-IT in Gebäuden mehr

MOP – Optimierung der Müllentsorgung

Müllentsorgungsoptimierung – Rahmentourenplan für die Müllentsorgung bei Sammelstellen. mehr

TFB – Tourenplaner für Fertigbeton-Fahrmischer

Die logistische Herausforderung der Fertigbetonauslieferung ist beträchtlich. Mit TFB wurde eine zeitgerechte und kostenoptimale Belieferung der Aufträge ermöglicht. mehr

ways2know – Ein innovatives Werkzeug für das Wissensmanagement von ways2go

ways2know ist eine Machbarkeitsstudie mit Software-Demonstrator, um zu zeigen, wie eine Plattform für wissenschaftliches Wissensmanagement im Bereich Mobilitätsforschung aufgebaut sein könnte. Die Plattform wird semantische Technologien zur Wissensstrukturierung verwenden, das Bilden einer Forscher- und Nutzer Community unterstützen, und wird in enger Zusammenarbeit mit den Schlüsselakteuren entwickelt. mehr

FLOW – Dynamische Flottendisposition

Konzeption und Evaluierung einer Servicearchitektur für die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsinformationen zur dynamischen Flottendisposition mehr

Steuerungstechnik via Web

Innovationsscheck: Integration neuer Hardware-Komponenten in ein bestehendes System und Test möglicher Varianten. mehr

RescueNet – Dynamische Fluchtwegekennzeichnung

Das Projekt RescueNET sondierte eine neue und innovative Lösung im Bereich der Fluchtleitsysteme. Je nach Gefahrensituation wird der beste Fluchtweg dynamisch angezeigt. RescueNET ist ein strategischer Beitrag für ein dynamisches Rettungsmanagement in kritischen Infrastrukturen, z.B. Flughäfen. mehr

kids_JOIN_tech – Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern

Die Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach der Geburt eines Kindes hängt von vielen Faktoren ab. Zwei wesentliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat Salzburg Research im Projekt kids_JOIN_tech umgesetzt: ein Karenzprogramm und einen Betriebskindergarten. mehr

Intelligentes Büro

Innovationsscheck: Evaluation und Anpassung von neuer Technologie an neue Schnittstellen und neue Hardware. mehr

Panoptikum – Geo Games@ScienceCity – Ortsbasierte Spiele der Zukunft

GPS, WLAN, Sensoren und Nahfunktechnologien, wie z.B. Radio Frequency Identification (RFID), sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jugendliche wachsen mit diesen modernen Technologien auf und verwenden sie intuitiv und selbstverständlich. mehr

TPA – Tourenplanung für Außendienstmitarbeiter

Der Software-Prototyp ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Tourenplanung und ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Außendienstmitarbeiter, vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, zugeschnitten. mehr

InterEVENT – Studie und Pilotdemonstration zur intermodalen Verkehrsleitung bei Großveranstaltungen

Im Projekt InterEVENT werden ein generisches Prozessmodell zur Planung und Steuerung von intermodalen Verkehrsströmen bei Events sowie die dafür notwendigen Daten-, Echtzeit- und Simulationsmodelle entwickelt. mehr

ASKI – Der autarke Ski

Entwicklung innovativer Werkzeuge zur Modellierung von Energie- und Kommunikationsprozessen in vernetzten Embedded Systems mehr

GUSTAV – Mobile Katastrophendokumentation und online-Katastrophenmanagement

Zukünftige GALILEO-Anwendung für das Katastrophenmanagement mehr

Open-Spirit – Studie und Pilot-Demonstration zu intermodalen/interoperablen Reise-Informations-Technologien

Innovations-, Pilot- und Demonstrationsstudie im Bereich des intermodalen Personenverkehrsmanagement mehr

SANDY – Synchronised Access Networks for Distributed real-time sYstems

Netz-Architektur zur Optimierung von zeitkritischen Datenübertragungen im Internet. mehr

EMIP – Embedded Monitoring in IP Networks

Ausbildungsprojekt für interessierte Studenten in Kleingruppen an der FH Salzburg: spezielle Vorlesungen, Labor- und Projektarbeit, Praktika bei Salzburg Research (ANC) mehr

Vienna-SPIRIT – Intelligente Verkehrsplanung

Ein dynamisches Reiseinformationssystem erleichtert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. mehr

 
 
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria