Mitgliedschaften und Netzwerke
Salzburg Research ist Mitglied in folgenden Netzwerken und Gremien (Auswahl):
International
- AGILE (Association Geographic Information Laboratories Europe)
AGILE fördert die akademische Lehre und Forschung im Bereich der geografischen Informationswissenschaft auf nationaler und europäischer Ebene. - EARTO – European Association of leading Research and Technology Organizations
EARTO ist der Fachverband für Europas spezialisierte Forschungs- und Technologieorganisationen. Der Verband vertritt seine Mitglieder bei europäischen Entscheidungsträgern und ist ein Forum für Austausch und Kooperation zwischen den Mitgliedern. - ERCIM – European Research Consortium for Informatics and Mathematics
ERCIM ist bestrebt, die Zusammenarbeit in den Bereichen Mathematik- und Informatikforschung innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft zu fördern sowie Kooperationen mit der europäischen Industrie zu erhöhen. Mitglieder sind führende Forschungseinrichtungen aus 16 europäischen Ländern. - EWICS – European Workshop on Industrial Computer Systems Reliability, Safety and Security
Internationaler Arbeitskreis zur Bewertung und Entwicklung von aktuell gültigen Methoden und Werkzeugen im Bereich kritischer sicherheitsrelevanter Systeme. - MINERVA – Ministerial NETWORK for Valorising Activities in Digitisation
Koordinierung von Strategien und Initiativen für die Digitalisierung kultureller und wissenschaftlicher Inhalte auf europäischer und nationaler Ebene. - NEM Initiative – Networked & Electronic Media
Die NEM-Initiative hat die Bildung einer nachhaltigen europäische Führungsrolle in den Bereichen Content-Produktion und Netzwerk-Technologien zum Ziel. Sie fördert die Konvergenz von Medien und Telekommunikation auf dem Weg zum „Future Internet“.
National
- Forschung Austria
Der Verein Forschung Austria versteht sich als Dachverband der außeruniversitären Forschung in Österreich. - AAL AUSTRIA: Ambient Assisted Living für ein selbstbestimmtes Leben
Ziel von AAL AUSTRIA ist, die heterogene Stakeholderlandschaft im Bereich AAL zu vernetzen, um so den Auf- und Ausbau einer österreichischen AAL-Community und die Sichtbarkeit des Themas AAL auf allen Ebenen der öffentlichen Wahrnehmung zu fördern. - OCG – Österreichische Computer Gesellschaft
Die OCG ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Wissenschaft, IT-Anwendung, Lehre und Ausbildung sowie IT-Unternehmen und Einzelpersonen. Ziel ist die Förderung der Informationstechnologie unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. - ITS Austria
ITS Austria ist eine nationale Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). Sie hat das Ziel, Verkehrstelematik in Österreich zu fördern und dient dem Informations- und Know-how-Austausch zwischen Politik, Infrastrukturbetreibern, Wirtschaft, Industrie, Forschung und Entwicklung. - STEV-Österreich – Vereinigung für Software Qualitätsmanagement
STEV-Österreich versteht sich als Plattform für alle an Software Qualität Interessierten. Der Erfahrungsaustausch zum Thema Software Qualität wird im Rahmen von informellen Treffen, Seminaren und Konferenzen gefördert und unterstützt. Der STEV-Präsident vertritt Österreich in der EOQ-Software-Group. - evolaris next level
evolaris ist eine im Jahr 2000 gegründete unabhängige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung (Kompetenzzentrum im COMET-Programm) für interaktive Medien. Salzburg Research ist Mitglied im Business & Scientific Board. - Secure Business Austria
Secure Business Austria ist ein industrielles Forschungszentrum für IT-Security, gegründet von TU Wien, TU Graz und Universität Wien. Salzburg Research ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von „Secure Business Austria“ - Verband Content Industries
Der Verband „Content Industries“ ist ein Verein zur Unterstützung, Erforschung, und Vernetzung österreichischer und internationaler Inhalte und Anwendungen in der Breitbandkommunikation. Das Technologienetzwerk positioniert sich in der Marktnische zwischen IKT und Kreativwirtschaft. - Health Leven Seven – HL7-Österreich
Die HL7 Anwendergruppe Österreich ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der elektronischen Datenkommunikation im Gesundheitswesen durch Einsatz des internationalen Standards von Health Level Seven (HL7). - Digital Networked Data
Ziel des Vereins für Innovation und Erforschung vernetzter digitaler Daten ist die Erschließung des Wertschöpfungspotenzials der digitalen Datenmärkte der Zukunft für die Industrie und die Forschung in Österreich. Salzburg Research ist Mitglied.
Regional
- WissenschaftsAgentur Salzburg
Die WissenschaftsAgentur ist dem Wissenstransfer verpflichtet. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Universität und Gesellschaft und kommuniziert Erkenntnisse bzw. Bedürfnisse in beide Richtungen. Salzburg Research ist förderndes Mitglied. - ITG – Innovationsservice für Salzburg
Gesellschaft zur Forcierung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und zur Förderung d des Innovationspotenzials der Salzburger Unternehmen. Salzburg Research ist Gesellschafter. - Plattform Digitales Salzburg
Zusammenschluss der führenden Multimedia-Institutionen Salzburgs mit dem Ziel, die Zukunft des digitalen Fernsehens in Salzburg mitzugestalten und mitzubestimmen. - GIS-Cluster Salzburg
Der GIS-Cluster Salzburg ist ein Zusammenschluss von wissenschaftlichen Institutionen und KMU mit operativem Schwerpunkt in der Geoinformatik am Standort Salzburg.