Alle Projekte (chronologisch)


SMARD – Ein Europäisches Rahmenwerk zur Förderung von Forschung & Entwicklung für KMU im Bereich vernetzter Medien

SMARD unterstützt KMU im Bereich der Creative Industries bei der besseren Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten – vor allem im Bereich der vernetzten Medien.
»

iCARDEA – Intelligente Plattform zur Überwachung von Patienten mit Implantaten

Die steigende Anzahl von Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) stellt Mediziner und Pflegepersonal vor logistische Herausforderungen. Salzburg Research entwickelt eine intelligente Plattform, die Informationen schnell und effizient filtert, um unmittelbar auf gesundheitliche Komplikationen und mögliche Risiken eingehen zu können.
»
 

IKS – Interactive Knowledge Stack

Open-Source-Technologieplattform für Wissensmanagement, Erweiterung der Reichweite semantischer CMS-Technologie und Kooperations- und Softwareentwicklungs-Drehscheibe für die semantische CMS-Community.
»

INNO-Grips – Disruptive Innovationen im Tourismus

Im Auftrag der Europäischen Kommission unterstützt INNO-GRIPS eine evidenzbasierte Innovationspolitik, indem das Projekt das Wissen über wichtige Barrieren für Produkt- und Dienstleistungsinnovation in Unternehmen steigert. Salzburg Research analysiert disruptive Innovationen im Tourismus.
»
 

LINKS-UP – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft

Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft – Web 2.0 Anwendungen eröffnen neue Lernchancen für Personen mit Lernschwierigkeiten sowie Randgruppen.
»
 

KiWi – Knowledge in a Wiki

KiWi öffnet die Sozialen Medien für fortgeschrittene Technologien wie semantische Suche, Personalisierung, Empfehlungen und Reasoning. Auf Basis von KiWi wurden u.a. ein semantisches Wiki, der Jugendatlas „TagIT“, das Kunstportal „ArtAround“ und eine Plattform für Ideenmanagement umgesetzt.
»
 

peak.AR – Das Handy erkennt Gipfel

Fast alle Naturliebhaber, Bergsteiger, Wanderer, Skitourengeher, Skifahrer und -innen kennen das Problem: Sie bewundern ein beeindruckendes Panorama und bald stellt sich die Frage: Wie heißt dieser Gipfel? Oder jener? Und wie hoch ist er? Salzburg Research liefert jetzt mit Peak.AR Informationen zu Berggipfeln in Ihrem Blickfeld.
»
 

STERNA – Digitale Bibliothek für Vogelkunde

Digitale Inhalte von zwölf naturhistorischen Museen und Multimedia-Archiven in Europa werden mit semantischen Web-Technologien zugänglich gemacht. STERNA sammelt und präsentiert speziell Materialien zu Vogelarten. Alle Inhalte werden auch der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana bereitgestellt.
»
 

Schwerpunkt EduMedia

Hier finden Sie einen Überblick über Konferenzen und Veranstaltungen, die im Rahmen der Forschungsgruppe EduMedia der Salzburg Research jährlich angeboten wurden.
»
 

EduMedia Tagung 2005-2010

Bei den EduMedia-Fachtagungen, veranstaltet von Salzburg Research in Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Virgil, finden sich seit 2005 Bildungsexpert/-innen und E-Learning-Praktiker/-innen aus der ganzen Welt ein. Themen waren bisher: Web 2.0 und Wandel der Lern- und Organisationskultur, Kreativität & Innovation, Soziale Software, offene Lerninhalte und E-Portfolios.
»
 

MOMENT – Neue Wege im Internetmonitoring

Im Projekt MOMENT wurde eine europäische Plattform im Themenbereich IP-Monitoring und -Messung etabliert, um künftige Standards zu beeinflussen.
»
 

PRISM – Datenschutz-sensibles Monitoring

Passives Monitoren von Kommunikationsnetzen ist für den Betrieb der Netze und zur Erkennung von Cyber-Attacken relevant. Im Projekt PRISM (2008-2010) wurde ein Monitoringsystem entwickelt, das die Privatsphäre der Nutzer schützt, ohne dabei notwendige Funktionalitäten zu verlieren.
»
 

friend or foe – Freund oder Feind?

ForscherInnen der Salzburg Research konzipierten eine neuartige Adressbuch-Software für Smartphones: „Friend or Foe“.
»
 

LIVE – Staging of Media Events

Im Projekt LIVE wurde das „Intelligent Media Framework“ (IMF) entwickelt, ein Informations- und Medienmanagementsystem für die Live-Übertragung von Großveranstaltungen. Der ORF wurde dadurch bei den Programmentscheidungen während des Testbetriebs des interaktiven Fernsehens bei den Olympischen Spielen in Peking unterstützt.
»
 

ImportNet – Intelligente, modulare Open-Source Plattform für interkulturelle und Cross-Domain KMU-Netzwerke

ImportNET will  provide a framework which builds a base to support cross-domain engineering (mechanics, electronics, embedded software) tasks within an intercultural collaboration in an efficient way.
»
 

E-Portfolio for your Future – E-Portfolio: Das ist deine Zukunft

Projekt E-Portfolio For Your Future (E-Portfolio 4YF) schließt die Wissenskluft
»

WORKPAD – Software unterstützt die Zusammenarbeit von Einsatzkräften

Adaptive peer-to-peer Software-Infrastruktur für Notfall- und Katastrophenmanagement
»
 

Innovcom – Innovation im traditionellen Handel

Innovcom – der Fortschritt für Klein- bis Mittelbetriebe
»
 

NetQOS – Policy based Management of Heterogeneous Networks for Guaranteed QoS

Entwicklung einer (weitgehend) autonomen Policy-basierten Architektur zur bestmöglichen Bereitstellung von Dienstqualitäten (QoS) bei gleichzeitig effizienter Ressourcenauslastung
»
 

Hist.Urban – Ganzheitliche Revitalisierung historischer Städte zur nachhaltigen Entwicklung

Neue, interdisziplinäre Planungsstrategien und Konzepte für urbane Entwicklung
»

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria