HERITAGE ALIVE! ist ein internationales Netzwerk von Regionen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: ihr bauliches Weltkulturerbe durch den Einsatz neuer Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) besser nutzbar zu machen. mehr
Alle Projekte (chronologisch): International
EPOCH – Europäisches Netzwerk für IKT-Anwendungen im Sektor Kulturerbe
Forschung & Entwicklung und Nutzung von innovativen IKT-Anwendungen für Kulturerbe mehr
OLCOS – eLearning Content Observatory Services
Center for promoting the concept, the production and the use of Open Educational Resources in Europe mehr
HKW Berlin – Wissensmanagement für das Haus der Kulturen der Welt
Auftrag: Prozessbegleitung, Wissensmodellierung mehr
e-Business W@tch
Die Marktanalyse „e-Business W@tch“ ist eine Auftragsstudie der Europäischen Kommission. Seit 2002 wird die Entwicklung von E-Business in verschiedenen Sektoren der europäischen Wirtschaft jährlich systematisch gemessen und analysiert. Die Salzburg Research zeichnet in den Jahren 2005 und 2006 für die Sektorstudien zum IKT-Einsatz und e-Business im Tourismus verantwortlich. mehr
MOME – Monitoring and Measurement Cluster
Plattform für den Wissensaustausch und zur Koordination der Aktivitäten in den Bereichen IP-Montoring und -Messung mehr
METOKIS – Methodology and Tools Infrastructure for the Creation of Knowledge Units
Softwarearchitektur für die Produktion, den Austausch und den Handel mit Wissen mehr
PRO-ICT – Promoting ICT to Female Students
Webbasierte Lernplattform zur Unterstützung von Frauen im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologien mehr
DigiCULT Forum – Technologie-Monitoring für Europas Kulturerbe
Monitoring von digitalen Technologien für den Kulturerbe-Sektor. mehr
VICODI – Visualisierung und Kontextualisierung digitaler Daten
VICODI verbessert das Verstehen von digitalen Inhalten im Internet. Anhand der Geschichte Europas werden die Errungenschaften dieses Projektes demonstriert. Neue Methoden zur Visualisierung und Kontextualisierung von digitalen Inhalten werden entwickelt. mehr
INTERMON – Hochwertiges QoS-Monitoring
Qualitätsparameter verschiedener ISP-Domains werden durch eine im Projekt entwickelte Infrastruktur gesammelt, visualisiert und durch Simulation optimiert. mehr
BISER – Indikatoren-Studie
Bewertung der Informationsgesellschaft: eEurope-Indikatoren für europäische Regionen. mehr
EP2010 – Zukunft des elektronischen Publizierens bis 2010
Studie zu Trends in Forschung, Entwicklung und Nutzung von neuen Technologien für Verlagsprodukte und -dienstleistungen der Zukunft mehr
CULTOS – Multimediales Wissensmanagement
Autorenwerkzeuge für das Management von Wissen und Multimedia-Daten mehr
Digital Cultural Heritage Networks
Studie für den Europarat mehr
AQUILA – Ende des World Wide Wait?
Entwicklung einer Architektur, die dynamische Anforderungen verschiedener Dienstqualitäten im Internet für moderne, multimediale Applikationen ermöglicht. mehr
REGNET – Digitaler Kulturservice
Unterstützung von Kulturinstitutionen durch die Entwicklung einer technischen Infrastruktur. mehr
DigiCULT – Europäische Leitstudie zu digitalem Kulturerbe
Strategien und Herausforderungen europäischer Kulturinstitutionen im Informationszeitalter. mehr
check your chances – Chancen für Jungunternehmer
Informationsangebot rund um Risikofinanzierung mehr
COVAX – Kultursuchmaschine
Suchmaschine für Kulturgüter unabhängig von deren Aufbewahrungsort.