HOTSPOT – intelligente Reisezeitberechnung
Im Projekt HOTSPOT (2009-2011) wird ein neuartiges Modell zur Berechnung von realen Reisezeiten zwischen eindeutigen Referenzpunkten erforscht.
»
mEmergency – Selbstbestimmtes Leben
Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studien für das Salzburger Hilfswerk durchgeführt.
»
peak.AR – Das Handy erkennt Gipfel
Fast alle Naturliebhaber, Bergsteiger, Wanderer, Skitourengeher, Skifahrer und -innen kennen das Problem: Sie bewundern ein beeindruckendes Panorama und bald stellt sich die Frage: Wie heißt dieser Gipfel? Oder jener? Und wie hoch ist er? Salzburg Research liefert jetzt mit Peak.
»
Sensorik im Mobiltelefon
Innovationsscheck: Machbarkeitsstudie einer Idee rund um Aufzeichnen und Auswerten von Sensordaten eines Adroid-Mobiltelefons.
»
MobilityLab – Sun Center of Excellence
Das MobilityLab, eine gemeinsame Initiative von Industrie und Forschung, ist ein Sun Center of Excellence im Bereich der Location-based Services.
»
sAssist – Studie zu mobilitätssichernden Assistenzsystemen
Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studie für die 50plus GmbH durchgeführt.
»
SemWay – semantische Navigationssysteme
SemWay erforscht Methoden, Modelle und Prototypen für semantische Navigationssysteme.
»
Smart Move – tripwolf iPhone-Reiseführer
Mit der mobilen iPhone-Applikation „tripwolf iPhone Reiseführer“ haben Reisende – auch offline – schnellen Zugriff auf aktuelle, professionelle Informationen über verschiedenste Länder, Regionen und Städte.
»
Vulgo-Datenbank – rascher am Einsatzort
Eine Datenbank für „Vulgo-Namen“ unterstützt das Salzburger Rote Kreuz und die Salzburger Bergrettung bei der Lokalisierung von Notrufen in ländlichen Umgebungen.
»
friend or foe – Freund oder Feind?
ForscherInnen der Salzburg Research konzipierten eine neuartige Adressbuch-Software für Smartphones: „Friend or Foe“.
»
Red Bull Hot Spot Viewer
Sie marschieren durch Salzburg und richten die im Smartphone eingebaute Kamera auf ein beliebiges Motiv.
»
MOP – Optimierung der Müllentsorgung
Müllentsorgungsoptimierung – Rahmentourenplan für die Müllentsorgung bei Sammelstellen.
»
TFB – Tourenplaner für Fertigbeton-Fahrmischer
Die logistische Herausforderung der Fertigbetonauslieferung ist beträchtlich.
»
FLOW – Dynamische Flottendisposition
Konzeption und Evaluierung einer Servicearchitektur für die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsinformationen zur dynamischen Flottendisposition.
»
WORKPAD – Software unterstützt die Zusammenarbeit von Einsatzkräften
Adaptive peer-to-peer Software-Infrastruktur für Notfall- und Katastrophenmanagement.
»
kids_JOIN_tech – Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern
Die Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach der Geburt eines Kindes hängt von vielen Faktoren ab.
»
Panoptikum – Geo Games@ScienceCity – Ortsbasierte Spiele der Zukunft
GPS, WLAN, Sensoren und Nahfunktechnologien, wie z.
»
TPA – Tourenplanung für Außendienstmitarbeiter
Der Software-Prototyp ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Tourenplanung und ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Außendienstmitarbeiter, vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, zugeschnitten.
»
HERITAGE ALIVE! – Mit neuen Medien in einen aktiven Weltkulturerbe-Dialog treten
HERITAGE ALIVE! ist ein internationales Netzwerk von Regionen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: ihr bauliches Weltkulturerbe durch den Einsatz neuer Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) besser nutzbar zu machen.
»
ANET-Terminal mit adaptiven und geo-lokalisierten Inhalten
In diesem Projekt wurde der Prototyp eines Informationssystems auf mobilen Endgeräten zur Unterstützung für Fuß- und Radwanderer in ländlicher Umgebung entwickelt und mit Endbenutzer(inne)n getestet.
»