Tourismusbetriebe können mit Hilfe des BarrierefreiheitsChecks in nur fünf Minuten herausfinden, wie barrierefrei ihr Unternehmen ist und welche Möglichkeiten und Potenziale für sie noch im barrierefreien Tourismus stecken. Außerdem wurde ein Zertifizierungssystem für die Barrierefreiheit von Beherbergungsbetrieben entwickelt mehr
Alle Projekte (chronologisch): Regional
(e-)Access Lab
Zur Identifikation spezieller Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im Kontext des Skisports wurden Lead-User identifiziert und in Workshops mit einbezogen. Die aus den Workshops resultierenden Innovationsberichte sowie kompakte Fallstudien sind auf der Plattform www.active4all.eu zugänglich. mehr
ICT-enhanced Equipment Prototyping and Testing
In der Sportartikelindustrie wird Kunden- und Benutzerfeedback meist nicht systematisch erhoben. Dieses Projekt versucht diese Lücke durch Strukturierung und elektronischen Verarbeitung der erhobenen Daten zu schließen. Die Ergebnisse dienen als Basis für strategische Entscheidungen im Bereich der Produktentwicklung. mehr
Open Innovation & Community Tools
Wie können Anwender/-innen in den Innovationsprozess in der Tourismus-, Sport- und Freizeitindustrie eingebunden werden? Verschiedene Konzepte, Methoden und Anwendungen wurden identifiziert und bewertet. Auch Online-Communitys werden beobachtet und ausgewertet, um Trends und Produktideen in der Sportbranche zu identifizieren. mehr
mEmergency – Selbstbestimmtes Leben
Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studien für das Salzburger Hilfswerk durchgeführt. mehr
peak.AR – Das Handy erkennt Gipfel
Fast alle Naturliebhaber, Bergsteiger, Wanderer, Skitourengeher, Skifahrer und -innen kennen das Problem: Sie bewundern ein beeindruckendes Panorama und bald stellt sich die Frage: Wie heißt dieser Gipfel? Oder jener? Und wie hoch ist er? Salzburg Research liefert jetzt mit Peak.AR Informationen zu Berggipfeln in Ihrem Blickfeld. mehr
HALLEIN-TOUR-GUIDE – Virtuelle Erlebnistour über den Knappensteig bei Hallein
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg wurde ein mobiler Wanderführer zur regionalen Industrie- und Kulturgeschichte erarbeitet. Ziel dieser Anwendung auf dem iPhone ist eine weitere Steigerung der Attraktivität des Tourismusgebietes. mehr
sAssist – Studie zu mobilitätssichernden Assistenzsystemen
Um Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde mit dem Innovationsscheck eine Studie für die 50plus GmbH durchgeführt. mehr
Suchmaschinen-Optimierung
Auftrag mit dem Innovationsscheck: Maßnahmenkatalog zur Suchmaschinen-Optimierung mehr
Vulgo-Datenbank – rascher am Einsatzort
Eine Datenbank für „Vulgo-Namen“ unterstützt das Salzburger Rote Kreuz und die Salzburger Bergrettung bei der Lokalisierung von Notrufen in ländlichen Umgebungen. mehr
Steuerungstechnik via Web
Innovationsscheck: Integration neuer Hardware-Komponenten in ein bestehendes System und Test möglicher Varianten. mehr
kids_JOIN_tech – Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern
Die Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach der Geburt eines Kindes hängt von vielen Faktoren ab. Zwei wesentliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat Salzburg Research im Projekt kids_JOIN_tech umgesetzt: ein Karenzprogramm und einen Betriebskindergarten. mehr
Intelligentes Büro
Innovationsscheck: Evaluation und Anpassung von neuer Technologie an neue Schnittstellen und neue Hardware. mehr
MAP3 – Sun Centre of Excellence for Map-based Online Public Participation
Konzepte und Technologien für verbesserte Online-Bürger(innen)beteiligung in der öffentlichen Raumplanung mehr
CoMoNet – Convergent Mobile Networks
Konvergenz mobiler Funktechnologien am Standort Salzburg mehr
ESYCS – Embedded Systems Cluster Salzburg
Regionaler Cluster zur Nutzung und Umsetzung des Wissenspotenzials im Bereich Embedded Systems. mehr
SAFE-EVENT – Integration von Sicherheitsaspekten und Tourismuslösungen für Events im Land Salzburg
Konzepte und Technologien für die Steigerung der Sicherheit bei Großveranstaltungen mehr