ANET-PISI – Produktinnovation in der Skiindustrie
Neueste Skimodelle werden von professionellen Testpersonen und von Amateuren bei Skitest-Events ausprobiert und bewertet.
»
ANET-Terminal mit adaptiven und geo-lokalisierten Inhalten
In diesem Projekt wurde der Prototyp eines Informationssystems auf mobilen Endgeräten zur Unterstützung für Fuß- und Radwanderer in ländlicher Umgebung entwickelt und mit Endbenutzer(inne)n getestet.
»
ANET-MobilityLab – Testlabor für mobile Dienste
Mobilen Diensten wird speziell im Tourismus ein großes Potential zugesprochen.
»
OLCOS – eLearning Content Observatory Services
Center for promoting the concept, the production and the use of Open Educational Resources in Europe.
»
InterEVENT – Studie und Pilotdemonstration zur intermodalen Verkehrsleitung bei Großveranstaltungen
Im Projekt InterEVENT werden ein generisches Prozessmodell zur Planung und Steuerung von intermodalen Verkehrsströmen bei Events sowie die dafür notwendigen Daten-, Echtzeit- und Simulationsmodelle entwickelt.
»
HKW Berlin – Wissensmanagement für das Haus der Kulturen der Welt
Auftrag: Prozessbegleitung, Wissensmodellierung.
»
ANET-TourGuide – TourGuide für Web und mobile Endgeräte
Der mobile Begleiter für Unternehmungen und Touren.
»
DynamOnt – Methoden zur Erstellung von dynamischen Ontologien
Methodologie für die Erstellung von dynamischen Ontologien zur effizienten Nutzung von verteilter Information.
»
ASKI – Der autarke Ski
Entwicklung innovativer Werkzeuge zur Modellierung von Energie- und Kommunikationsprozessen in vernetzten Embedded Systems.
»
e-Business W@tch
Die Marktanalyse „e-Business W@tch“ ist eine Auftragsstudie der Europäischen Kommission.
»
SNML-SLTOOLS – Smart Learning Tools
Das Projekt SLTOOLS (kurz für „Smart Learning Tools“) ist das Nachfolgeprojekt zu „Emerging Technologies for E-Learning“ (ETEL) und setzt Teile der Ergebnisse der in dessen Rahmen erstellten Studie um.
»
SNML-NEXST – Semantic Search
Sowohl das Internet aber auch rasant wachsende Firmennetzwerke und selbst die wachsende Speicherkapazität von Desktop PCs konfrontiert heute den Anwender mit einer schnell wachsenden Menge an heterogener Information, die aus ebenso heterogenen Quellen stammt.
»
SNML-SCF – Smart Content Factory
Die Smart Content Factory (2003-2006) ist ein Redaktionssystem für den Übertrag von audiovisuellen Medien in das Internet mittels automatischer Indizierung.
»
MAP3 – Sun Centre of Excellence for Map-based Online Public Participation
Konzepte und Technologien für verbesserte Online-Bürger(innen)beteiligung in der öffentlichen Raumplanung.
»
ANET-PTS – Mobiles Produkttestsystem
Bislang wurden neue Sportgeräte von potenziellen Kund(inn)en getestet und per Fragebogen auf Papier bewertet.
»
SNML-ICONS – Integrated Content Services
Das Projekt Integrated Content Services (ICONS) zielt auf die sanfte Evolution bestehender Informations-Systeme: Das Ziel ist die Etablierung und Integration semantischer Komponenten in bestehende Content-Management-Systeme, um eine Steigerung der Informations-Qualität zu erreichen.
»
GUSTAV – Mobile Katastrophendokumentation und online-Katastrophenmanagement
Zukünftige GALILEO-Anwendung für das Katastrophenmanagement.
»
ANET-KCRM – Technisches Konzept einer skalierbaren CRM-Lösung für eine alpine Tourismusregion
Customer Relationship Management (CRM) im Tourismus hat zum Ziel, die Beziehung zum Gast vor, während und nach der Reise bzw.
»
MOME – Monitoring and Measurement Cluster
Plattform für den Wissensaustausch und zur Koordination der Aktivitäten in den Bereichen IP-Montoring und -Messung.
»