Analyse von Innovationspotenzialen der Energiewende für die Salzburger Wirtschaft aus Sicht der Informations- und Kommunikationstechnologien. mehr
Alle Projekte (chronologisch): Intelligent Connectivity
Schnittstellen für Smart Grid Energiemanagement
Studien zu Schnittstellen für Smart Grid Energiemanagement mehr
ROFCO – Robust Facility Communication
Entwicklung der nächsten Generation einer Kommunikationsinfrastruktur im Gebäudemanagement, die nicht nur die Robustheit und Verfügbarkeit von inhouse-Netzwerken stärkt, sondern auch Sicherheit und Bedienbarkeit gewährleistet. mehr
sTC-net – Intelligente Sensoren im Verkehrsmanagement
Jeder Autofahrer und jede Autofahrerin kennt das wahrscheinlich aus eigener Erfahrung: Stau durch Verkehrsüberlastung. Ein modernes Verkehrsmanagementsystem soll dazu beitragen, den Verkehr je nach Zielsetzung des Betreibers – Stadt, Land, asfinag o.ä. – effizient zu leiten.
mehr
MiPO – Konzept für eine Messinfrastruktur für ein Planungs- und Optimierungswerkzeug in der Gebäudetechnik
Konzept für den Aufbau einer Messinfrastruktur, die als Datenerfassungsteil von Planungs- und Optimierungswerkzeugen zur energietechnischen Optimierung von Gebäuden fungieren kann. mehr
MOMENT – Neue Wege im Internetmonitoring
Im Projekt MOMENT wurde eine europäische Plattform im Themenbereich IP-Monitoring und -Messung etabliert, um künftige Standards zu beeinflussen. mehr
PRISM – Datenschutz-sensibles Monitoring
Passives Monitoren von Kommunikationsnetzen ist für den Betrieb der Netze und zur Erkennung von Cyber-Attacken relevant. Im Projekt PRISM (2008-2010) wurde ein Monitoringsystem entwickelt, das die Privatsphäre der Nutzer schützt, ohne dabei notwendige Funktionalitäten zu verlieren. mehr
CaR – Connect and Rescue
Softwareprototyp für die Vernetzung der Technologie von Einsatzkräften mit der Sicherheits-IT in Gebäuden mehr
Steuerungstechnik via Web
Innovationsscheck: Integration neuer Hardware-Komponenten in ein bestehendes System und Test möglicher Varianten. mehr
RescueNet – Dynamische Fluchtwegekennzeichnung
Das Projekt RescueNET sondierte eine neue und innovative Lösung im Bereich der Fluchtleitsysteme. Je nach Gefahrensituation wird der beste Fluchtweg dynamisch angezeigt. RescueNET ist ein strategischer Beitrag für ein dynamisches Rettungsmanagement in kritischen Infrastrukturen, z.B. Flughäfen. mehr
Intelligentes Büro
Innovationsscheck: Evaluation und Anpassung von neuer Technologie an neue Schnittstellen und neue Hardware. mehr
NetQOS – Policy based Management of Heterogeneous Networks for Guaranteed QoS
Entwicklung einer (weitgehend) autonomen Policy-basierten Architektur zur bestmöglichen Bereitstellung von Dienstqualitäten (QoS) bei gleichzeitig effizienter Ressourcenauslastung mehr
ANET-PISI – Produktinnovation in der Skiindustrie
Neueste Skimodelle werden von professionellen Testpersonen und von Amateuren bei Skitest-Events ausprobiert und bewertet. Sie könnten dann systematisch ausgewertet und in den Produktentwicklungsprozess integriert werden. mehr
ASKI – Der autarke Ski
Entwicklung innovativer Werkzeuge zur Modellierung von Energie- und Kommunikationsprozessen in vernetzten Embedded Systems mehr
MAP3 – Sun Centre of Excellence for Map-based Online Public Participation
Konzepte und Technologien für verbesserte Online-Bürger(innen)beteiligung in der öffentlichen Raumplanung mehr
ANET-PTS – Mobiles Produkttestsystem
Bislang wurden neue Sportgeräte von potenziellen Kund(inn)en getestet und per Fragebogen auf Papier bewertet. Ein vollelektronisches mobiles Produkttestsystem, das vor Ort von den Testpersonen genutzt wird, soll Abhilfe verschaffen. mehr
CoMoNet – Convergent Mobile Networks
Konvergenz mobiler Funktechnologien am Standort Salzburg mehr
GUSTAV – Mobile Katastrophendokumentation und online-Katastrophenmanagement
Zukünftige GALILEO-Anwendung für das Katastrophenmanagement mehr
MOME – Monitoring and Measurement Cluster
Plattform für den Wissensaustausch und zur Koordination der Aktivitäten in den Bereichen IP-Montoring und -Messung mehr
SANDY – Synchronised Access Networks for Distributed real-time sYstems
Netz-Architektur zur Optimierung von zeitkritischen Datenübertragungen im Internet. mehr