-
Lassnig Markus et al. (2018): Studienkatalog zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation mit Fokus auf klein- und mittelständische Unternehmen im Grenzraum Bayern-Österreich. Salzburg: Mai 2018.
-
Lassnig Markus, Stabauer Petra, Breitfuß Gert, Mauthner Katrin (2018): Geschäftsmodellinnovationen im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 In: Stefan Meinhardt, Karl-Michael Popp (Hrsg.): Digitale Geschäftsmodelle. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik. Heft Nr. 320, 55. Jahrgang, April 2018
-
Sandra Schön & Eva-Maria Hollauf (2018): Mit Kindern und Jugendlichen in Makerspaces die Welt verbessern. In: OCG Journal, 1, 2018, S. 35.
-
Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch und Martin Ebner (2017): Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER). Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich. Band 7 der Reihe „InnovationLab Arbeitsberichte“, herausgegeben vom Forschungsbereich InnovationLab der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Salzburg: Salzburg Research
-
Ebner M., Khalil M., Schön S., Gütl C., Aschemann B., Frei W., Röthler D. (2017): How Inverse Blended Learning Can Turn Up Learning with MOOCs In: Proceedings of the International Conference MOOC-MAKER 2017. Antigua Guatemala, Guatemala, November 16-17, 2017, pp. 21-30, [Full paper @ Reserarchgate], Full paper @ CEUR-WS]
-
Schön, S., Ebner, M. (2017): Wetten über die Zukunft von Lernmaterialien In: „Trendy, hip und cool“: Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule?. Bücker, D., Dander, V., Gumpert, A., Hofhues, S., Lucke, U., Rau, F., Rohland, H., Van Treeck, T. (Hrsg.). W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld. S. 33-44. ISBN 978-3-7639-5790-3
-
Ebner, M., Kopp, M., Hafner, R., Budroni, P., Buschbeck, V., Enkhbayar, A., Ferus, A., Freisleben-Teutscher, C. F., Gröblinger, O., Matt, I., Ofner, S., Schmitt, F., Schön, S., Seissl, M., Seitz, P., Skokan, E., Vogt, E., Waller, D. & Zwiauer, C. (2017): Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen Forum Neue Medien in der Lehre Austria
-
Schön, S., Ebner, M., Hornung-Prähauser, V. (2017): Digital Social Innovation within Education: Five Insights into the Role of Digital Tools in the Field of Open Educational Resources (OER) Projects. In: Nata, R. V. (ed). Progress in Education. Vol. 49. Nova publisher, pp. 167-188.
-
Ebner, M., Schön, S. (2017): Über die Notwendigkeit von Bildungsmarketing für Open Educational Resources In: fnm-Magazin 04/2017, S. 18-20, ISSN 2410-5244
-
Sandra Schön, Veronika Hornung-Prähauser, Patricia Schedifka und Markus Alsleben (2017): Innovation durch Exploration. Band 6 der Reihe „InnovationLab Arbeitsberichte“, herausgegeben vom Forschungsbereich InnovationLab der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Salzburg, ISBN 9783744894029.
-
Stabauer Petra, Breitfuß Gert, Lassnig Markus (2017): Changing business models arising from digitalization A best practice case study based on two Austrian companies In: Rauter, R., Zimek, M., Kiesnere, A.L., Baumgartner, R.J. (Eds.) (2017). Exploring a changing view on organizing value creation: Developing New Business Models. Contributions to the 2nd International Conference on New Business Models, (Baumgartner, R.J., Fuellsack, M., Gelbmann, U., Rauter, R.,Series Eds., Report #8, ISSN 2305-2511 /print/, ISSN 2308-1767 /online/, ISIS, Graz, Austria)
-
Michael Meckelein, Diana Wieden-Bischof (2017): Die Macht der Überschrift. Mehr Leser, mehr Kunden, mehr Geld Ein Ratgeber für Blogger, Texter, Autoren und Journalisten. Michael Meckelein E-Commerce (Uettingen) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-946712-00-8 In: socialnet Rezensionen
-
Ebner, M., Schön, S. (2017): Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz In: K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien. 71. Erg. Lieferung (Oktober 2017). 4.61. S. 1-14.
-
Sandra Schön (2017): Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt In: Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe. Erschienen am 25. September 2017 in der Rubrik „Handlungsfelder“
-
Sandra Schön, Martin Ebner und Kristin Narr (2017): Einfach machen Making-Projekte für Schule und Freizeit In: Computer + Unterricht, Ausgabe 105, S. 36-37
-
Aloia N., Binding C., Cuy S., Doerr M., Fanini B., Felicetti A., Fihn J., Gavrilis D., Geser G. et al. (2017): Enabling European Archaeological Research: The ARIADNE E-Infrastructure. In: Internet Archaeology 43
-
Lassnig, Markus; Schön, Sandra; Stabauer, Petra; Selhofer, Hannes (2017): Transformation verschiedener Wirtschaftssektoren durch Industrie 4.0 – Wie sich ausgewählte Branchenprofile im Industrial Internet verändern. Salzburg Research - InnovationLab Arbeitsberichte, Band 5. Norderstedt: Book on Demand. ISBN 978-3-744872-69-0.
-
Lassnig, Markus; Stabauer, Petra; Selhofer, Hannes (2017): Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 – Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern. Salzburg Research - InnovationLab Arbeitsberichte, Band 4. Norderstedt: Book on Demand. ISBN 978-3-744872-67-6.
-
Röthler, David & Schön, Sandra (2017): Editorial In: Magazin erwachsenenbildung.at, Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern. Zwischen Herausforderung und Realisierung, Nr.30, Februar 2017, 1993-6818.
-
Höllerbauer, B., Ebner, M., Schön, S., Haas, M. (2017): Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources Vom MOOC zum offenen Unterrichtssetting für den Schulkontext In: Bildungsräume, Igel, C. (Hrsg.), Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Waxmann, S. 177-189
-
Schön, S., Ebner, M., Schön, M., Haas, M. (2017): Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien In: Bildungsräume, Igel, C. (Hrsg.), Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Waxmann, S. 11-19
-
Schön, S., Ebner, M. (2017): Von Makerspaces und FabLabs Das kreative digitale Selbermachen und Gestalten mit 3D-Druck & Co. In: K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien. 70. Erg. Lieferung (August 2017). 4.60. S. 1-18.
-
Schön, S., Ebner, M. (2017): Maker-Bewegung macht Schule Hintergründe, Beispiele sowie erste Erfahrungen In: Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Erpenbeck, J., Sauter, W. (Hrsg.). Schäffer-Poeschel Verlag. Stuttgart. S. 257-270.
-
Schön, Sandra (2017): Kreativräume und Werkstätten für digitale Innovationen Hintergründe und Beispiele für Makerspaces, digitale Werkstätten und (Lehr-)Labore an Hochschulen im deutschsprachigen Europa In: Synergie, Ausgabe #04, S. 10-17. (veröffentlicht unter der Lizenz CC BY).
-
Michael Karner (2017): Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen In: herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7412-3911-3
-
Stabauer Petra, Breitfuß Gert, Lassnig Markus (2017): Changing business models arising from digitalization A best practice case study based on two Austrian companies In: Rauter, R., Zimek, M., Kiesnere, A. L., Baumgartner, R. J. ( Hrsg.): Exploring a changing view on organizing value creation: Developing New Business Models. Graz, June 2017. Conference Proceedings.
-
Maria Grandl (2017): Das offene Informatikschulbuch: Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht. In: Band 13 der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“, hrsg. von Martin Ebner und Sandra Schön.
-
Bettina Höllerbauer (2017): Schülerinnen und Schüler hacken: Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept. In: Band 14 der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“, hrsg. von Martin Ebner und Sandra Schön.
-
Sandra Schön (2017): Im Interview Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt für 10- bis 14-Jährige. BIMS e.V. Sandra Schön In: Friederike von Gross & Renate Röllecke (Hrsg.), Dieter Baacke Preis Handbuch 12, München; Kopäd, S. 163-170.
-
Sandra Schön & Eva-Maria Hollauf (2017): Kreatives Denken und Handeln in Makerspaces fördern In: medienimpulse, 4/2017.
-
Markus Lassnig, Petra Stabauer, Georg Güntner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Michael Stummer, Michael Freiler, Andreas Meilinger (2017): Handlungsempfehlungen zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle. Band 4 der Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Produktion der Zukunft". Salzburg / Wien.
-
Gerd Breitfuß, Katrin Mauthner, Markus Lassnig, Petra Stabauer, Georg Güntner, Michael Stummer, Michael Freiler, Andreas Meilinger (2017): Analyse von Geschäftsmodell-Innovationen durch die digitale Transformation mit Industrie 4.0. Band 3 der Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Produktion der Zukunft". Salzburg / Wien.
-
Markus Lassnig, Petra Stabauer, Georg Güntner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Michael Stummer, Michael Freiler, Andreas Meilinger (2016): Industrie 4.0 in Österreich. Kenntnisstand und Einstellung zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle in österreichischen Unternehmen. Band 2 der Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Produktion der Zukunft". Salzburg / Wien.
-
Sabine Zauchner-Studnicka, Veronika Hornung-Prähauser, Manuela Plößnig, Michael Leutner, Alexandra Kautzky-Willer (2016): Wie Gender in die Diabetes-Selbstmanagement-Applikation kommt – ein vielversprechender Weg. In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universität Duisburg-Essen.
-
Schön, S., Ebner, M. (2016): Vorlage zur Ideensammlung für ein Lernvideo In: Praxiblog Medienpädagogik
-
Markus Peißl (2016): Making an Schulen. Potentialanalyse eines Workshops über 3D-Druck, VR-Brillen und Podcasting herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-7412-3911-3
-
Ebner, M., Lorenz, A., Lackner, E., Kopp, M., Kumar, S., Schön, S., Wittke, A. (2016): How OER enhance MOOCs – A Perspective from German-speaking Europe In: Open Education: from OERs to MOOCs. Jemni, M., Kinshuk, Khribi, M. K. (Eds.). Springer. Lecture Notes in Educational Technology. pp. 205-220
-
Al Lily, A., Foland, J., Stoloff, D., Gogus, A., Erguvan, I., Awshar, M., Tondeur, J., Hammond, M., Venter, I., Jerry, P., Vlachopoulos, D., Oni, A., Liu, Y., Badosek, R., López de la Madrid, M., Mazzoni, E., Lee, H., Kinley, K., Kalz, M., Sambuu, U., Bushnaq, T., Pinkwart, N., Adedokun-Shittu, N., Zander, P., Oliver, K., Pombo, L., Sali, J., Gregory, S., Tobgay, S., Joy, M., Elen, J., Jwaifell, M., Said, M., Al-Saggaf, Y., Naaji, A., White, J., Jordan, K., Gerstein, J., Yapici, İ., Sanga, C., Nleya, P., Sbihi, B., Lucas, M., Mbarika, V., Reiners, T., Schön, S., Sujo-Montes, L., Santally, M., Häkkinen, P., Al Saif, A., Gegenfurtner, A., Schatz, S., Vigil, V., Tannahill, C., Partida, S., Zhang, Z., Charalambous, K., Moreira, A., Coto, M., Laxman, K., Farley, H., Gumbo, M., Simsek, A., Ramganesh, E., Birzina, R., Player-Koro, C., Dumbraveanu, R., Ziphorah, M., Mohamudally, N., Thomas, S., Romero, M., Nirmala, M., Cifuentes, L., Osaily, R., Omoogun, A., Seferoglu, S., Elçi, A., Edyburn, D., Moudgalya, K., Ebner, M., Bottino , R., Khoo, E., Pedro, L., Buarki, H., Román-Odio, C., Qureshi, I., Khan, M., Thornthwaite, C., Kerimkulova, S., Downes, T., Malmi, L., Bardakci, S., Itmazi, J., Rogers, J., Rughooputh, S., Akour, M., Henderson, J., de Freitas, S. and Schrader, P. (2016): Academic domains as political battlegrounds: A global enquiry by 99 academics in the fields of education and technology In: Information Development. doi:10.1177/0266666916646415
-
Ebner, M., Schön, S., & Kumar, S. (2016): Guidelines for leveraging university didactics centers to support OER uptake in German-speaking Europe Education Policy Analysis Archives, 24 (39)
-
Ebner, M., Schön, S., Khalil, M. (2016): Maker-MOOC – How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creative Digital Development and Construction with Children Conference Proceeding 19th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2016), Belfast, pp. 1233-1244
-
Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr & Markus Peißl (2016): Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch – von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern In: GMW 2016, Tagungsband online (ebenso: München: Waxmann)
-
Ebner, M., Schön, S. (2016): Die Öffnung der Bildungsmaterialien als digitale soziale Innovation für die Wissensgesellschaft von morgen In: Digitale Bildungslandschaften. Scheer, A.-W., Wachter, C. (Hrsg.) IMC AG, Saarbrücken. S.202-213
-
Veronika Hornung-Prähauser, Gloria Bottaro, Markus Peschl (2016): Innovation-Lens Method for Reflected Thinking Patterns supporting Trend-driven Innovation In: ISPIM Proceedings, 17 ISPIM Conference, ISBN 978-952-265-9288. Erschienen als Buch: Huizing, Conn, Torkelli, Bitran.
-
Markus Lassnig, Petra Stabauer, Georg Güntner, Gert Breitfuß (2016): Studienkatalog zur digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle Band 1 der Studie im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Produktion der Zukunft". Salzburg / Wien.
-
Andreas Neuhold (2016): Open Science – Potentiale eines neuen Wissenschaftsansatzes Band 12 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, 978-3-741-22610-6
-
Fößl, T., Ebner, M., Schön, S., & Holzinger, A. (2016): A Field Study of a Video Supported Seamless-Learning-Setting with Elementary Learners Educational Technology & Society, 19 (1), 321–336
-
Martin Ebner, Anja Lorenz, Sandra Schön und Andreas Wittke (2016): Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung In: GMW 2016, Tagungsband online (ebenso: München: Waxmann)
-
Ebner, M., Schön, S. (2016): Lernvideo-Canvas FNMA Magazin. 03/2016. S. 11-12 ISSN 2410-5244
-
Schön, S., Ebner, M. (2016): Making macht Schule – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern Werkspuren 3/16, S. 24-25, ISSN 1420-0198
-
Ebner, M., Freisleben-Teutscher, C., Gröblinger, O., Kopp, M., Rieck, K., Schön, S., Seitz, P., Seissl, M., Ofner, S. & Zwiauer, C. (2016): Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich. Forum Neue Medien in der Lehre Austria 22 S.