We care about good relations between the public and the world of science. It’s important for us to support media representatives in their daily work and would like to point them to the following pages offering comprehensive information on our company, research, projects and services.
2023-04-27:
Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. In Salzburg wurden erstmals drahtlose Kommunikationskanäle zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen, Fahrrädern und der Infrastruktur unter realen Bedingungen validiert. Forschende aus Österreich und Deutschland haben eine Methode für die kooperative Erkennung von Kollisionsrisiken erprobt und Warnkonzepte für Radfahrende entwickelt.
more2023-03-27:
Der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele. Darum forcieren Deutschland, Österreich und die Schweiz den zügigen Ausbau des Radwegenetzes. In beengten Straßenverhältnissen wird eine sichere Radverkehrsführung jedoch zur Herausforderung. Ein länderübergreifendes Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft untersucht neben der objektiven Sicherheit auch das subjektive Sicherheitsempfinden und erarbeitet nun evidenzbasierte Empfehlungen für die zukünftige Planung von Radfahrinfrastruktur bei Engstellen.
more2023-03-20:
Salzburg Research will gemeinsam mit der Uni Salzburg, Trafficon und dem Techno-Z zu mehr nachthaltiger Mobilität in der Science City Itzling motivieren. Das Ziel: Möglichst viele hier beschäftigte Personen kommen mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß und nicht mit dem Auto zur Arbeit.
more2023-03-13:
Kein Förderantrag, kein Warten, kein administrativer Aufwand und auch keine Kosten: Der neue European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft.
more2023-02-23:
E-Fahrzeuge benötigen viel Energie, können aber auch einen wertvollen Beitrag zum Ausbalancieren des Stromnetzes leisten. Salzburg Research hat in den vergangenen Monaten in einem Open Innovation Ideenwettbewerb eingeladen, Ideen für smartes Teilen von Energie und neue Geschäftsmodelle einzureichen. Die besten Ideen wurden ausgezeichnet.
moreLogos, photos & more
more