We care about good relations between the public and the world of science. It’s important for us to support media representatives in their daily work and would like to point them to the following pages offering comprehensive information on our company, research, projects and services.
2021-02-17:
Nachhaltig für Naturwissenschaften und Technik begeistern: Salzburg Research und die Universität Salzburg haben mit den MINT:labs Science City Itzling eine einzigartige Einrichtung zur Wissensvermittlung für Schülerinnen und Schüler geschaffen. Seit nunmehr zwei Jahren bündeln und transportieren die MINT:labs Fachwissen am Standort Science City Itzling zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die regelmäßigen stattfindenden Angebote zum „MINTwoch“ finden großen Anklang und wurden kürzlich mit dem Kulturfondspreis der Stadt Salzburg ausgezeichnet.
more2020-12-22:
Das Forschungsinstitut Salzburg Research erreichte bei einer internationalen Challenge zum Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Bereich 5G die Silbermedaille. Damit setzten sich die Salzburger Forscher mit ihrem Know-how gegen mehr als 900 internationale Teams durch.
more2020-12-14:
Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrer/-innen zu erhöhen. Ein österreichisches Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft arbeitet an innovativen Technologien zum Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmer/-innen. Im Fokus stehen Möglichkeiten zur kooperativen Detektion von Kollisionsrisiken sowie nicht-ablenkende Warnkonzepte.
more2020-11-25:
In Bewegung bleiben – so lässt sich Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten. Aber lässt sich die Generation 55+ von smarter Technologie unterstützen und motivieren? Ein Team aus österreichischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen untersuchte dies mit dem eigens entwickelten, Technologie-gestützten System „Fit mit ILSE“. 2019 und 2020 fanden dazu umfangreiche Feldtests mit über 200 TeilnehmerInnen in Salzburg und Wien statt. Die Ergebnisse wurden nun präsentiert.
more2020-11-05:
Forschungsschwerpunkt Fahrgast-Interaktion im Digibus®-Testbetrieb
Österreichisches Leitprojekt mit Salzburg Research, Universität Salzburg (Center for Human-Computer Interaction) und Commend International präsentiert Ergebnisse
Im österreichischen Leitprojekt Digibus® Austria erproben und erforschen Forschungs- und Wirtschaftsunternehmen Methoden, Technologien und Modelle für einen zuverlässigen und verkehrssicheren Betrieb von automatisierten Fahrzeugen für den regionalen Personennahverkehr. Die Salzburger Partner Salzburg Research, Universität Salzburg und Commend International präsentierten am Commend-Testareal in Salzburg neu integrierte Mechanismen zur Fahrgastinteraktion als Vorbereitung für einen gänzlich fahrerlosen Betrieb.
moreLogos, photos & more
more
Online event on the necessary framework conditions and steps for the use of automated vehicles.
more