We care about good relations between the public and the world of science. It’s important for us to support media representatives in their daily work and would like to point them to the following pages offering comprehensive information on our company, research, projects and services.
2023-01-18:
Bei winterlichen Bedingungen war Mitte Dezember der „Digibus® 2.0“ zum ersten Mal auf Österreichs Straßen unterwegs. Salzburg Research und die Digitrans GmbH führten in der Gemeinde Koppl erste Messfahrten zur Vorbereitung des automatisierten Pilotbetriebs durch. Ab Frühjahr 2023 wird das 100% batterieelektrisch angetriebene Shuttle den öffentlichen Nahverkehr in der Gemeinde ergänzen.
more2023-01-11:
Vom Labor auf die Piste: Im Salzburger COMET-Kompetenzzentrum „Digital Motion“ wird innovative Sensorik getestet, die das Unfallrisiko beim Skifahren in Zukunft reduzieren soll. Intelligente Sportausrüstung soll die Ermüdung von Skiläufer:innen erkennen und rechtzeitig zu einer Pause raten.
more2022-11-15:
Stromnetze stehen vor vielen Herausforderungen: unter anderem müssen Stromnetzschwankungen und Energieengpässe ausgeglichen werden. Hier könnten die Batterien von Elektrofahrzeugen eine große Rolle spielen. Ein aktueller Open Innovation Ideenwettbewerb sucht nach Ideen, wie intelligentes Laden zum Wohle aller organisiert und wie Nutzende von E-Fahrzeugen davon profitieren können. Auf die besten Ideen warten attraktive Preise.
more2022-07-13:
Die Analyse von ungesunden Gangmustern ist eine wichtige Grundlage, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Beinamputierten zu entwickeln. Ein neues tragbares Sensorsystem ermöglicht das Erfassen von Daten im Alltag. Forscherinnen und Forscher der Salzburg Research Forschungsgesellschaft wiesen in einer Studie nach, dass das mobile System mit dem bisherigen Goldstandard mithalten kann.
more2022-07-06:
Mit Hilfe von digitalen Daten werden in einem Pilotversuch dynamische Lenkungsmaßnahmen in der Sommerreisesaison 2022 ergriffen: Gegen den innerstädtischen Stau speziell an Schlechtwettertagen werden Echtzeit-Daten zur Auslastung von Park- und Park&Ride-Einrichtungen für Navigationsdienstleister verfügbar gemacht. Alle Maßnahmen im Rahmen des Pilotversuchs werden auf ihre Wirksamkeit evaluiert.
moreLogos, photos & more
more