Blogposts mit Tags: Alle

The benefits of applied research in times of crises: short term, mid term and long term perspectives
The Covid-19 pandemic has caught us all on the wrong foot. We were (and still are) forced to take many decisions in this unfamiliar situation. Forschung Austria has organized a... » more
Digital Twins: Zwei Szenarien für den Einsatz in der Anlagenwirtschaft
Digitale Zwillinge haben bereits einen fixen Platz in der Industrie. Das virtuelle Abbild einer Anlage kann auf Datenquellen verschiedenster Fachbereiche aufbauen. Zwei Szenarien aus den Innovationsnetzwerken i-Maintenance und i-Asset sowie... » more
Das Internet der Dinge kommt in Bewegung
Die 13. IoT-Talks am 06.02.2020 standen unter dem Motto "IoT in Motion" und zeigten ein breites Spektrum von Anwendungen aus dem Bereich der Spezialfahrzeuge, der industriellen Produktion, der Robotik und... » more
Künstliche Intelligenz und soziale Roboter im Einsatz für mentale Gesundheit
Die Generation der Baby-Boomer geht bald in Pension. Das stellt große Herausforderungen an die gesamte Gesellschaft – unter anderem auch beim Management von Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, oder bei... » more
Sind Technik-Prozesse standardisierbar?
In einem vom Salzburger Wachtumsfonds geförderten Projekt gingen die Salzburger Unternehmen dankl+partner und Technodat gemeinsam mit Salzburg Research der Frage nach, wie Technik-Prozesse durch Digitalisierung profitieren können. (mehr …)
Vom intelligenten Mähroboter zur Datenvirtualisierung
Die 12. IoT-Talks am 21.05.2019 spannten einen Bogen von Datenstrategien über Datenarchitekturen und Konnektivitäts-Aspekte bis hin zur Daten-getriebenen Unternehmenskultur. (mehr …)
Instandhaltung im digitalen Zeitalter: Rückblick auf die Instandhaltungstage 2019
Die Instandhaltungstage von 9.-11. April 2019 in Klagenfurt standen unter dem Motto "Instandhaltung im digitalen Zeitalter". (mehr …)
Instandhaltungskonferenz attestiert Digital Twins eine hohe Relevanz
Digital Twins bildeten ein Schlüsselthema bei der 5. Instandhaltungskonferenz in der voestalpine Stahlwelt in Linz. (mehr …)
Independent Measurements of Reliability of 5G
In the future dependence on wireless communication will increase. To make sure everything that depends on wireless communication is reliable, wireless communication should be reliable. We propose that independent measurements... » more
Die richtige Anbindung für Sensoren
Smart Grids, Smart Home, Smart City und Industrie 4.0 benötigen viele Sensordaten. Nicht immer eignet sich eine kabelgebundene Anbindung dieser Sensoren. Salzburg Research untersucht verschiedene Schmalband-Technologien und kann bei Auswahl... » more
Wearable Technologies in Sports: how to create enjoyable experience
Due to digitalisation, the sports industry is currently undergoing a transformational innovation. So-called wearable technologies, i.e., technologies that you wear near, on or even in your body, are the disruptors... » more
Easily managing transport graphs with “Graphium”
Efficiently managing Transport Graphs (TGs) is a crucial requirement of Transport-related Geographical Information Systems (GIS). A TG models a transport network as mathematical graph structure of vertices and edges. TGs... » more
A QGIS plugin to visualize GPX-data as line-segments between track points
The native GPS eXchange Format (GPX) file importer for the open-source geo-information software QGIS features multiple options to create vector layers. This includes the import of track points as a... » more
One week with Leica’s brand new GG04 GPS antenna
Recording GPS on the go has never been easier than with the smartphone. However, while your phone’s GPS capabilities may be sufficient for finding the nearest beer garden, it leaves... » more
Digital – agil – kundenorientiert: Digitalisierung bei der Wien Energie
Ein Erfahrungsbericht über die konzeptionelle Begleitung der Wien Energie GmbH bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Service und Betrieb: Wie gestaltet Österreichs größter Energiedienstleister den Weg in die digitale Zukunft?... » more
IoT ist mehr als das „1001. Protokoll“
Am 04.05.2017 traf sich die Salzburger IoT-Community zu den 8. IoT-Talks. Die Vorträge der Abendveranstlatung im Techno-Z Salzburg widmeten sich IoT-Andwendungen im industriellen Umfeld und schnell wurde klar: IoT ist... » more
Alpine Ski World Championship meets OpenStreetMap: Who are the Mapping Champions?
These days, every ski enthusiast keeps an eye on St. Moritz (Switzerland), the host of the Alpine World Ski Championship 2017. As ski and map enthusiast, one of my eyes... » more
Smart Edge Devices und die Magie der Daten: Ein Nachbericht zu den IoT-Talks im Januar 2017
Das Thema der 7. IoT-Talks am 24.01.2017 bildeten Industrielle Anwendungen des Internets der Dinge. Die Abend-Veranstaltung im Techno-Z wurde - wenn man von der Moderation durch Georg Güntner (Salzburg Research)... » more