Blogposts mit Tags: Internet of Things

Das Internet der Dinge kommt in Bewegung
Die 13. IoT-Talks am 06.02.2020 standen unter dem Motto "IoT in Motion" und zeigten ein breites Spektrum von Anwendungen aus dem Bereich der Spezialfahrzeuge, der industriellen Produktion, der Robotik und... » more
Künstliche Intelligenz und soziale Roboter im Einsatz für mentale Gesundheit
Die Generation der Baby-Boomer geht bald in Pension. Das stellt große Herausforderungen an die gesamte Gesellschaft – unter anderem auch beim Management von Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, oder bei... » more
Sind Technik-Prozesse standardisierbar?
In einem vom Salzburger Wachtumsfonds geförderten Projekt gingen die Salzburger Unternehmen dankl+partner und Technodat gemeinsam mit Salzburg Research der Frage nach, wie Technik-Prozesse durch Digitalisierung profitieren können. (mehr …)
Vom intelligenten Mähroboter zur Datenvirtualisierung
Die 12. IoT-Talks am 21.05.2019 spannten einen Bogen von Datenstrategien über Datenarchitekturen und Konnektivitäts-Aspekte bis hin zur Daten-getriebenen Unternehmenskultur. (mehr …)
Instandhaltung im digitalen Zeitalter: Rückblick auf die Instandhaltungstage 2019
Die Instandhaltungstage von 9.-11. April 2019 in Klagenfurt standen unter dem Motto "Instandhaltung im digitalen Zeitalter". (mehr …)
Instandhaltungskonferenz attestiert Digital Twins eine hohe Relevanz
Digital Twins bildeten ein Schlüsselthema bei der 5. Instandhaltungskonferenz in der voestalpine Stahlwelt in Linz. (mehr …)
Digital – agil – kundenorientiert: Digitalisierung bei der Wien Energie
Ein Erfahrungsbericht über die konzeptionelle Begleitung der Wien Energie GmbH bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Service und Betrieb: Wie gestaltet Österreichs größter Energiedienstleister den Weg in die digitale Zukunft?... » more
IoT ist mehr als das „1001. Protokoll“
Am 04.05.2017 traf sich die Salzburger IoT-Community zu den 8. IoT-Talks. Die Vorträge der Abendveranstlatung im Techno-Z Salzburg widmeten sich IoT-Andwendungen im industriellen Umfeld und schnell wurde klar: IoT ist... » more
Smart Edge Devices und die Magie der Daten: Ein Nachbericht zu den IoT-Talks im Januar 2017
Das Thema der 7. IoT-Talks am 24.01.2017 bildeten Industrielle Anwendungen des Internets der Dinge. Die Abend-Veranstaltung im Techno-Z wurde - wenn man von der Moderation durch Georg Güntner (Salzburg Research)... » more
SDN2.0: P4 overcomes the limitation of customer silicon in network switches
Industry 4.0, IoT, 5G, Smart Everything and further new approaching domains are the innovators for new communication protocols. Installed legacy network switches are not supporting these new upcoming protocols. To... » more
Den Wald vor lauter Bäumen erkennen: Ein Nachbericht zu den IoT-Talks im September 2016
"IoT-Plattformen" bildeten das Thema der 6. IoT-Talks am 22.09.2016 im Techno-Z Salzburg. IoT-Plattformen sind Softwarelösungen, die es ermöglichen "Dinge" über das Internet zu vernetzen, Informationen über diese "Dinge" auszulesen, Werte... » more
Auf der Suche nach Pilles Tricorder: Ein Nachbericht zu den Salzburger IoT-Talks im Mai 2016
Ist mit den heutigen Möglichkeiten des IoT zur Erfassung und Auswertung von Vitalparametern die Fiktion von Pilles Tricorder von der Realität eingeholt oder gar überholt worden? Diese und ähnliche Fragen... » more
Applications for 5G in Production Communication Networks
The fifth generation mobile communication network (5G) will not only be faster than current 4G, but also has the ability to revolutionize other sectors such as production, automotive, health care,... » more
Better 3D Print Positioning: Free Open Source Software
The STL-tweaker, developed by Salzburg Research, is a python module which finds an optimal orientation for a 3D object on the printing platform to improve the efficiency of the 3D-print.... » more
Connect, Share, Cooperate – Ein Nachbericht zu den Salzburger IoT-Talks im Januar 2016
Bei der Auftaktveranstaltung der IoT-Talks im Jahr 2016 zog sich das Motto „Connect, Share, Cooperate“ wie ein roter Faden durch die Ausführungen der ReferentInnen. Die ReferentInnen beleuchteten aus verschiedenen Perspektiven,... » more
Produktion der Zukunft: Herausforderungen für Mensch, Organisation und Technik
Der Begriff „Produktion der Zukunft“ verweist auf die zunehmende digitale Vernetzung von Produktionsmitteln, Produkten und Prozessen. Ermöglicht wird diese Entwicklung durch technische Fortschritte in zwei Bereichen: zum einen der Sensortechnik,... » more
Warum nicht überall IoT drin ist, wo IoT draufsteht
Alle Welt schreit „Internet of Things“. Unternehmen brauchen IoT-Strategien, Sensoren überall – niemand kommt heutzutage um dieses Thema herum. Keiner will diesen neuen Zug verpassen und viele geben vor, ohnehin... » more
Österreichische Leistungsshow für das Internet der Dinge
Mehr als 700 Teilnehmer/innen besuchten die Fachvorträge, Akademien und Ausstellungsstände am ersten Austrian IoT Day im Museumsquartier Wien. Fest steht: das Internet der Dinge wird die Art und Weise, wie... » more