(c) Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/ARBER-BERGBAHN/Eller, Günther Egger/Innsbrucker Nordkettenbahnen

Den Tourismus von morgen gestalten: digitale nachhaltige Ideen gesucht

Der Tourismus in den Bergen steht vor einem Wandel. Der neue Ideenbewerb auf der Ideenplattform IdeaSpace von Salzburg Research sucht nach kreativen digitalen Lösungen, die neue Möglichkeiten zur nachhaltigen Gestaltung des Tourismus in sensiblen Regionen bieten.

Der Klimawandel, neue Reisegewohnheiten, der Fachkräftemangel und ökologische Herausforderungen verändern die Art und Weise, wie Menschen in den Bergen Urlaub machen – und das nicht nur im Winter. Digitale Technologien, Smart-Data-Lösungen und nachhaltige Innovationen bieten die Chance, den Tourismus in den Bergregionen positiv zu verändern.

Ideen für nachhaltigen Bergtourismus

Für zwei besondere Orte in den Bergen, die offen für Veränderungen sind, werden kreative, umsetzbare Ideen gesucht: die Nordkette in Innsbruck (Österreich) und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (Deutschland). Neue Ideen sollen dazu beitragen, dass ein Besuch in diesen Regionen auch zukünftig spannend, nachhaltig, ganzjährig und für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv bleibt.

Sei es durch neue Angebote außerhalb der Saison, digitale Plattformen, Tools für das Besuchermanagement oder Ideen für klimafreundliche Mobilität – die Ideenplattform IdeaSpace ist offen für alle Vorschläge, die einen Besuch in den Bergregionen zu einem Erlebnis machen, zu dem man gerne wiederkommt.

Folgende Fragestellungen sind für die Regionen besonders interessant:

Innsbrucker Nordkettenbahnen:

  • Mitten aus Innsbruck direkt auf den Gipfel:
    Wie kann dieses besondere Erlebnis ganzjährig für dich und/oder internationale Gäste noch attraktiver werden? Welche neuen Formate, Services oder digitale Erlebnisse sollen angeboten werden?
  • Wetterumschwung? Andrang?
    Wie sollte reagiert werden, um wetterbedingte oder saisonale Besucherschwankungen auszugleichen und den Nordkettenbesuch für Besucher:innen stressfrei und wetterunabhängig zu gestalten? Wie würden Sie gerne Informationen erhalten und welches Indoor-Angebot wünschen Sie sich?
  • Interaktive Technologien und Daten:
    Wie können interaktive Technologien und Daten helfen, persönlichere Erlebnisse zu schaffen, die Gäste begeistern und binden? Was sind die Ideen für echte Wow-Momente bei den Nordkettenbahnen?

Ferienregion Nationalpark Bayrischer Wald:

  • Ganzjährige Angebote:
    Der Bayerische Wald hat mehr zu bieten als klassischen Winterurlaub. Wie kann dieses Urlaubsparadies ganzjährig für verschiedene Zielgruppen (z. B. Familien, Senioren, internationale Gäste) noch attraktiver werden? Welche neuen Formate, Services oder digitalen Erlebnisse sollen angeboten werden?
  • Bedürfnisse von Gästen:
    Die Bedürfnisse von Gästen sind unterschiedlich und verändern sich. Wie müssen digitale Lösungen aussehen, damit Gäste der Region ihre Bedürfnisse unkompliziert mitteilen können?
  • Nachhaltige Destination:
    Die Region versteht sich als nachhaltige Destination im Einklang mit dem Nationalpark. Doch wie kann dies auch für Gäste sichtbar, spürbar und glaubwürdig gemacht werden – insbesondere auf internationaler Ebene? Wie können Smart Data, KI oder digitale Plattformen dabei helfen, das Profil der Region zu stärken und krisenfester zu machen?

Helfen Sie mit, den Tourismus von morgen mitzugestalten – für alle Jahreszeiten, für alle Generationen. Für die besten Ideen winken wertvolle Belohnungen.


Sei ein Teil von etwas Großem – so einfach geht’s!

Auf der IdeaSpace Ideenplattform von Salzburg Research dreht sich alles um Ihre Ideen! Helfen Sie uns dabei, Fragestellungen und Probleme zu lösen, indem Sie Ihre Ideen einreichen, mit anderen kreativen Köpfen an Ideen arbeiten und ehrliches Feedback bekommen. Wir heißen alle herzlich willkommen, denn gute Ideen kennen keine Grenzen! Entdecke die Power des Netzwerks, das Sie mit Gleichgesinnten, Expert:innen und spannenden Institutionen sowie Unternehmen verbindet.
Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft gemeinsam mit uns im IdeaSpace!

Kontakt

BIRGIT KOLB
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
T: +43/662/2288-302 |
Salzburg Research Forschungsbereich(e):
Salzburg Research Forschungsschwerpunkt(e):
 
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria