QuaAlp

Einladung zur Anbotslegung: Mobilitäts- bzw. Bewegungsdaten

Einladung zur Angebotslegung für externe Dienstleistungen im Rahmen des Projektes „AB255 – Qualitätstourismus Alpenraum: Identifizierung von Erfolgsfaktoren für einen zukunftsfähigen Qualitätstourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum unter Berücksichtigung des Natur- und Kulturerbes“, gefördert aus Mitteln des EFRE im Interreg-Programm Österreich-Bayern.

Kurzüberblick und Zusammenfassung des Projektes

Die zukünftige Entwicklung des Alpentourismus hängt wesentlich davon ab, wie nachhaltig und sanft tourismuswirtschaftliche Strategien angelegt sind. Für vom Tourismus geprägte Regionen wie Bayern, Salzburg und Oberösterreich ist es wichtig, dass die unterschiedlichen touristischen Destinationstypen dauerhaft Orte eines «guten Lebens» für EinwohnerInnen bleiben und gern bereiste Destinationen für künftige Gäste darstellen. Sich klar zu werden, welche kommerziellen Erfolge aus touristischer Vermarktung einer Stätte oder Destination gezogen werden sollen und wie diese zur nachhaltigen Erhaltung natürlicher und kultureller Ressourcen beitragen können, soll integraler Bestandteil des Destinationsmanagements sein.

Die Erarbeitung von grenzüberschreitenden Modellen, begleitet durch intensive Zusammenarbeit zwischen den ProjektpartnerInnen, zur Weiterentwicklung von Destinationsmanagementkonzepten ist Kernstück des Projektes. Ein ressourcenschonender und energieeffizienter Umgang mit den natürlichen und kulturellen Beständen von Destinationen steht im Vordergrund. Es gilt Maßnahmen zu entwickeln, saisonale Spitzenbelastungen zu reduzieren und Gästenächtigungen in Nebensaisonen zu erhöhen. Das Projekt orientiert sich an innovativen Ansätzen zur Weiterentwicklung sanfter und nachhaltiger Tourismusformen in den Projekt-Regionen. Kernfaktor ist auch die Erreichbarkeit der Destinationen und die BesucherInnenstrom-Lenkung in der Region. Ziel ist, dass eine energie- und leistungseffiziente Infrastruktur Einheimischen, Gästen und potenziellen NutzerInnen zugutekommt.

Die Bewegungsdatenforschung (Motion Data Intelligence) ist ein zentrales Tätigkeitsfeld der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH. Hierin erhält die Rolle von BesucherInnenstrom-Monitoring, -Analyse und -Lenkung im Kontext des Tourismus- und Destinationsmanagements in Zusammenarbeit mit regionalen und strategischen Partnern aus diesen Bereichen zunehmende Bedeutung. Dabei sind für touristische Betriebe und Verbände wesentlich die Fragen nach den Quellbereichen, den Aktivitäten und der Mobilität ihrer Gäste im Zielgebiet von Interesse.

Salzburg Research ist wissenschaftlicher Begleiter in der Akquise, Aufbereitung, Auswertung und Analyse von digitalen Mobilitäts- und Bewegungsdaten, wobei vorrangig Sekundärdaten wie bspw. aus bereits aufbereiteten passiven Mobilfunkdaten oder anderen nutzergenerierten Mobilitätsdaten herangezogen werden sollen. In weiterer Folge bieten diese Messdaten die Grundlage der Entwicklung von Prognosemodellen, Interventionen mittels Nudging-Konzepten sowie der Evaluierung von spezifischen Lenkungsmaßnahmen bis hin zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.

Leistungsbeschreibung

Zur Unterstützung des Projektes sind folgende Leistungen zu erfüllen:

Bereitstellung von Mobilitäts- bzw. Bewegungsdaten, deren Aufbereitung, Aggregation und Übermittlung für fünf Use Cases in den am Projekt beteiligten Tourismusregionen. Dabei sollen in jedem Fall die Daten von TouristInnen und Einheimischen unterschieden werden sowie von Übernachtungsgästen und Tagesausflüglern. Die in den Use Cases beschriebenen Zeiträume sollen so weit wie möglich abgedeckt werden.

Die in den Use Cases beschriebenen Forschungsfragen sollen so weit wie möglich mit entsprechenden Mobilitäts- bzw. Bewegungsdaten analysiert werden können. Falls die in den Use Cases unten genannten Forschungsfragen aufgrund technischer, datenschutzrechtlicher oder sonstiger Restriktionen nicht präzise beantwortbar sind, so sollen in Abstimmung mit dem Auftraggeber Datenauswertungen bzw. Antworten geliefert werden, die möglichst nahe an die gestellten Forschungsfragen herankommen.

Die aggregierten und aufbereiteten Daten können der Salzburg Research über ein Dashboard und/oder mittels direkter Datenübermittlung in einem gängigen Datenformat (z.B. .xlsx, .csv, .r, .spss) an einen SFTP-Server bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH zur Verfügung gestellt werden.

Die Angebote können für einen oder mehrere der angeführten Use Cases abgegeben werden. In jedem Fall müssen aber aus administrativen Gründen die Use Cases in Deutschland und in Österreich separat angeboten werden.

Ende der Abgabefrist: 25. August 2021


Details zu den Use Cases und den Forschungsfragen sowie Zuschlagskriterien siehe Ausscheibungsunterlagen:


 
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria