Noten für’s Notebook.

Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner, Günther Stocker (1998): Noten für’s Notebook. Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration.

Notebooks in österreichs Schulen Der Bericht liefert eine tiefgehende und weitreichende Evaluation des Notebook-Projekts, in welchem je eine Schulklasse an sechs österreichischen Schulen dreißig Notebooks zum ständigen Gebrauch im Unterricht und zu Hause erhielten.Um der Komplexität des Einsatzes der Notebooks und anderer Informations- und Kommunikationstechnologien gerecht zu werden, wurden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung verwendet.

Die nunmehr durchgeführte Evaluation basiert auf

  • zwei seperaten Fragebogenerhebungen mit Lehrkräften und SchülerInnen vor Projektbeginn und nach dem Projektjahr
  • einer Serie von Fokusgruppeninterviews mit den LEhrkräften und SchülerInnen der Notebook-Klassen
  • weiteren Recherchen wie z.B Teilnahme an Unterrichtsstunden, Gesräche mit Projektleitern zum Projektverlauf, Literaturstudie

Peter A. Bruck / Guntram Geser / Andreas Pointner / Günther Stocker:
Noten für’s Notebook: Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration Zwischenbericht der Salzburg Research zum Forschungsprojekt „Vernetzte Bildung“ im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst (1997)

PDF öffnen

Publikationsautor:innen der Salzburg Research (in alphabetischer Reihenfolge):

Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria