SportSense

Sensorik als Datenquelle für bewegungstechnische Abläufe beim Skifahren und Laufen.

Die rasante Entwicklung der Digitalisierung, insbesondere im Bereich von Sensortechnologien und deren Miniaturisierung, sowie der aktuelle Trend nach physischem und psychischem Wohlbefinden haben eine enorme Auswirkung auf viele Produkte, sei es in den Bereichen Sport oder Fitness als auch Well-being. Schon heute führen immer kleinere, billigere und präzisere Sensoren zu neuen Produkten und Dienstleistungen und tragen damit zur digitalen Transformation der Sport- und Fitnessbranche bei.

Ziel des Projekts SportSense ist es, das Potential von Sensorik als Datenquelle nutzbar zu machen, um bewegungstechnische relevante Parameter und ihre Messgrößen beim alpinen Skifahren und Laufen zu ermitteln. Im Projekt werden unterschiedliche existierende, bereits im Projekt SkiSense evaluierte und zukünftig massentaugliche Sensorsysteme als potentielle Datenquellen getestet und bewertet. Als weitere Schwerpunkte gelten die Entwicklung von Algorithmen zur Echtzeit- und Offline-Analyse sowie das Finden von aussagekräftigen bewegungstechnikrelevanten Parametern. Zusätzlich sollen neue Einblicke in die Sportarten durch den Einsatz von Sensorik gewonnen werden. Ergebnisse aus Feld- und Labortestungen unter realen Bedingungen ermöglichen die Bewertung des technischen, wirtschaftlichen und inhaltlichen Mehrwerts für den Einsatz von Systemen und erarbeitet konkrete Empfehlungen, welche Daten zukünftig effizient und nutzbringend über Sensoren für Bewegungsabläufe im Bereich des alpinen Skifahrens und des Laufens erhoben werden können.

Sensorik als Datenquelle für sportliche Aktivitäten

Zur Nutzbarmachung des Potentials von Sensorik als Datenquelle für die Identifizierung bewegungstechnischer Abläufe im alpinen Skifahren und Laufen ermittelt und definiert SportSense:

  1. Bewegungstechnik-relevante Parameter und ihre Messgrößen im Bereich alpinem Skifahren und Laufen.
  2. Zudem ermittelt, testet und bewertet SportSense unterschiedliche existierende und wahrscheinliche zukünftig massentaugliche Sensoren als potentielle Datenquellen.
  3. Durch Ergebnisse aus Feld- und Labortestungen unter realen Bedingungen ermöglicht das Vorhaben die Bewertung des technischen, wirtschaftlichen und inhaltlichen Mehrwerts.
  4. SportSense erarbeitet konkrete Empfehlungen, welche Daten zukünftig effizient und nutzbringend über Sensoren für Bewegungsabläufe erhoben werden können.
  5. Außerdem werden Design und Evaluation von Algorithmen zur Echtzeit- und Offline-Analyse und Präsentation von bewegungstechnikrelevanten Parametern entwickelt.

SportSense ist ein Folgeprojekt von SkiSense und beinhaltet Vorarbeiten zur geplanten COMET-Projekt Initiative „Digital Motion“.

 
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria