
Verstärkung in der Data Collection and Analysis gesucht – Themenfeld „Human Motion Data Analytics“!
Dieses Stellenangebot ist bereits vergeben.
Sie sind Expertin/Experte auf diesem Gebiet? Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!Details dazu sowie aktuelle Job-Angebote finden Sie hier.
Eine spannende Nische zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit neuen technologischen Herausforderungen wartet auf eine unbefristete Besetzung in Teil- oder Vollzeit.
Wir lernen & entwickeln uns gemeinsam weiter!
Die Forschungsgruppe Human Motion Data Analytics ist auf die Datenanalyse von menschlichen Bewegungen in Sport, Prävention und Rehabilitation spezialisiert.
Aufgabenfeld
- Sicherstellung der Aufzeichnungsqualität von Bewegungsdaten und Mitwirkung an Feldteststudien (z.B. Laufstudien mit sensor-instrumentierten Laufschuhen)
- Entwicklung & Evaluierung von neuen Analyseverfahren und Algorithmen (z.B. Skischwungdetektion aus aufgezeichneten Sensordaten am Skischuh)
- Deskriptive, explorative, prädiktive und präskriptive Datenanalyse
- Visualisierung & Veröffentlichung der Forschungsergebnisse (inter)national
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Studium (Diplom, Master) im Bereich der Statistik, Mathematik, Data Science, Informatik oder verwandter Fachrichtungen
- Anwendungserfahren in Datenanalyse-Software (R wäre ideal)
- Interesse an neuen Fragestellungen und Herausforderungen
- Programmierkenntnisse (z.B. Java) sind ein Plus
Angebote von uns
- flexible Arbeitszeitmodelle mit großzügigem Gleitzeitrahmen
- Homeoffice möglich (ca. 1/5 der Arbeitszeit)
- viele Weiterbildungen (Konferenzen, Online-Kurse, Zertifizierungen, Coaching etc.)
- Möglichkeit zur Unterstützung eines begleitenden Doktorratsstudiums
- viel Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung von Projekten
- agiles Projektmanagement
- flache Hierarchien & kurze Entscheidungswege
- moderne Arbeitsmittel & Einsatz aktueller Technologien
- helle Büros (max. 2 – 3 Personen) mitten in der Science City Itzling
Das Jahresentgelt beträgt Vollzeit bei einer 38,5 Std./Woche mindestens EUR 42.742 brutto gemäß Forschungskollektivvertrag in der Stufe E1 mit der Möglichkeit zur Überzahlung. Die tatsächliche Einstufung erfolgt nach der jeweiligen Qualifikation und Erfahrung.
jobs@salzburgresearch.at
Wir freuen uns auf Sie … und natürlich auf Ihre Bewerbungsunterlagen!