
Werkstudierende (w/d/m) für den Schwerpunkt nachhaltige, digitale Mobilitätsinnovationen gesucht
Willst du auch zur Mobilitätswende beitragen und dein Know-how in aktuellen sowie zukünftigen Forschungsprojekten einbringen? Dann bewirb dich bei uns für eine Teilzeitposition
Erforsche die Dynamik und Innovationen einer Smart Region!
Salzburg Research bietet als unabhängiges Forschungsinstitut Know-how und nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen im Internet der Dinge. Wir sind Think-Tank für innovative Unternehmen unterschiedlichster Branchen und die öffentliche Hand – international orientiert und der Region verpflichtet.
Du hast Interesse daran, wie sich die Mobilität in Städten, Regionen und im Tourismus zukünftig entwickelt, welche neuen datenbasierten Mobilitätsprodukte, -services oder Geschäftsmodelle entstehen? Der Blick in Open Innovation, Akzeptanz digitaler Mobilitätsinnovationen und nachhaltiges Mobilitätsverhalten klingt spannend?
Dann bist du bei uns – der Forschungsgruppe „Innovation & Value Creation“ – genau richtig!
Aufgabengebiete
- Inhaltliche Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Studien, Begleitung und Evaluierung experimenteller F&E-Innovationsmethoden und -projekte der angewandten, verhaltensorientierten Innovationsforschung
- Unterstützung durch systematische Recherche von Literatur, Datenscreening, Erhebung (Online-Fragebogen, Fallstudien), Auswertung bis zur Aufbereitung und Visualisierung der Ergebnisse (qualitative / quantitative empirische Methoden)
- Unterstützung bei Aufgaben des Projektmanagements für (inter-)nationale Forschungsprojekte (Protokolle, Update Websites, Unterstützung bei Berichtslegung)
- Unterstützung von Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und auf (inter-)nationalen Konferenzen in Deutsch und Englisch
Qualifikationen
- laufendes Fach-/Hochschulstudium (Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie, Soziologie o.ä. Spezialisierung im Bereich Innovation, Digitalisierung oder Erfahrung mit Mobilitäts- / Tourismusverhalten von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Statistik und in der Erhebung und Auswertung von Daten im sozialwissenschaftlichen Bereich (SPSS, R)
- Erfahrung mit qualitativen Methoden (z.B. Interviews, Fokusgruppen; MaxQData) von Vorteil.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort & Schrift; Reisebereitschaft
- Strukturierte und gründliche Arbeitsweise
- Affinität zu digitalen Technologien (Internettechnologien, Sensorik, Künstliche Intelligenz, Social Media) und praktisches Arbeiten mit Social Media / Content Managementsystemen und Adobe /
Powerpoint
Unsere flexiblen Rahmenbedingungen für eine individuelle Work-Life-Balance und weitere Benefits von uns findest du unter: https://www.salzburgresearch.at/benefits/
Das Jahresentgelt beträgt bei Vollzeit (38,5 Stunden / Woche) EUR 37.618 brutto gemäß Forschungskollektivvertrag in der Stufe D1.
jobs@salzburgresearch.at
Wir freuen uns auf dich!