DI Georg Güntner
Position: | Key Account Manager & Senior Project Manager |
Bereich: | Intelligent Connectivity |
Telefon: | +43/662/2288-401 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Georg Güntner ist Senior Researcher und Projektmanager. Die Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit liegen im Bereich der Begleit- und Akzeptanzforschung von Internet-Technologien und des Internets der Dinge in Produktions- und Instandhaltungsunternehmen. In seinen jüngsten Arbeiten beschäftigt er sich mit der Digitalisierung der Instandhaltung sowie mit der technischen Konzeption und dem Einsatz von Digital Twins im Asset Management. Im Umfeld von Motion Data Intelligence fokussiert er sich auf die Analyse von Bewegung und deren Wirkungen im industriellen Prozess- und Asset Management.
Georg Güntner koordiniert die Meetup-Gruppe „IoT Salzburg“ und das „Maintenance Competence Center“ (MCC), eine Anlaufstelle für Forschung, Entwicklung und Innovation in der Instandhaltung. In seinen Projekten beschäftigte er sich mit den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Instandhaltungsbranche („Instandhaltung 4.0„, „i-Maintenance„), mit der digitalen Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle („I40-Transform„), sowie mit dem Transfer von aktuellen Erkenntnissen im Bereich der Digitalisierung an die Wirtschaft („KMU4.0„, „Digitales Transferzentrum„). Zudem koordiniert er das Innovationsnetzwerk „Digital Asset Management“ (i-Asset).
Er ist Herausgeber der „Roadmap der Instandhaltung 4.0“ (Mai 2015) und des White Papers „Die digitale Transformation der Instandhaltung“ (Nov. 2018), sowie zahlreicher Fachbeiträge und Präsentationen zur Digitalisierung und Innovation in der Instandhaltung. Darüber hinaus begleitete er namhafte Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Digitalisierungs- und Datenstrategie (z.B. Wien Energie GmbH, Mayer & Co Beschläge GmbH).
Georg Güntner war in leitender Funktion an einer Reihe von nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt: Zwischen 2000 und 2013 leitete er das Österreichische Kompetenzzentrum für Neue Medien, Salzburg NewMediaLab (www.newmedialab.at). In diesem COMET-Projekt arbeiteten führende Vertreter der Medienindustrie und Energieversorgung an semantischen Daten-Integrationsansätzen.
Parallel zu seiner Tätigkeit als Senior Projektmanager und Senior Researcher war Georg Güntner als Lektor an der Fachhochschule Salzburg (Media Asset Management) und an der Fachhochschule Kufstein (Projekt Management) tätig.
Mitgliedschaften:
- Koordinator und Mitbegründer des Maintenance Competence Center (MCC, www.maintenance-competence-center.at)
- Koordinator und Gründer der Meetup-Gruppe IoT Salzburg
- Mitglied von IoT-Austria (www.iot-austria.at)
- Mitglied der Alliance for the Internet of Things Innovation (AIOTI, aioti-space.org)
- Mitglied des Aufsichtsrats von Salzburg Research
Persönliche Homepage: www.georg-guentner.at
Projektkoordination bei folgenden Projekten
- i-Twin – Semantic Integration Patterns for Data-driven Digital Twins in the Manufacturing Industry
- i-Asset: Innovationsnetzwerk Digital Asset Management
- MaCo Datenstrategie
- DTZ – Digitales Transferzentrum
- Digitalisierungsstrategie für Service und Betrieb
- i-Maintenance – Maintenance Innovation
- Instandhaltung 4.0
- SNML-TNG: Salzburg NewMediaLab – The Next Generation
- Social Media Marketing
- Suchmaschinen-Optimierung
- SNML-SLTOOLS – Smart Learning Tools
- SNML-NEXST – Semantic Search
- SNML-I-IMAGE – Intelligente Bild-Bibliotheken
- SNML-UICGMD – Von der Bibliothek zur Geo-Bibliothek
- REGNET – Digitaler Kulturservice
- COVAX – Kultursuchmaschine
- SNML-SAMY – Single Point of Access Semantic Media Repository Framework
- SNML-FCP – Future Content Platforms