News



Team der KOMOA-Studie

Mobility Observatory Austria unterstützt Verkehrsplanung

»

Fahrrad-Korridore in die Stadt Salzburg unter der Lupe

»
Stau

Mit Echtzeit-Daten gegen die sommerliche Verkehrsüberlastung in Salzburg

»
Datenbasierte Analysen im öffentlichen Linienverkehr

Datenbasierte Analysen im öffentlichen Linienverkehr

»
Bike Quality

Bike Quality: Digitale Daten helfen bei der Verbesserung von Salzburgs Radwegen

»
Junge Frau steht mit ausgebreiteten Armen auf einer Aussichtsplattform welche der Stadt Salzburg zugewandt ist

Lenkung von Besucher/-innen im Tourismus

»
Zeichnerische Darstellung einer Zukunfts-Stadt mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln

Smart, nachhaltig und bequem von Tür zu Tür kommen

»
SHOW: Umfrage zur Mobilität

Umfrage: Mobilität der Zukunft mitgestalten!

»
Emotion: E-Zweiräder

Erste Zwischenbilanz: Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern

»
SHOW: Nachhaltige Mobilität durch Vernetzung und Automatisierung

Nachhaltige Mobilität durch Vernetzung und Automatisierung

»
Digibus Austria Demobetrieb 2020

Anleitung für den Betrieb von automatisierten Shuttles

»
Radfahren im Straßenverkehr

Umfrage: Sicheres Radfahren in kritischen Situationen

»
Holoscene Bike von Boréal Bikes © Stuart Berman

Mehr Sicherheit für Radfahrer/-innen durch intelligente Verkehrssysteme

»
Digibus Demo bei Commend International

Game Changer brauchen effiziente Kommunikation

»
Fahrradfahrer*innen am Rudolfskai

Forschungsergebnisse für eine zielgerichtete Planung des Radverkehrs

»
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria