News



Das leitende Projektteam mit einem der sieben Albus E-Busse, v.l.n.r: Martin Weiß, EQOS Energie Österreich GmbH, Klaus Satz, Consilio Information Management GmbH, Projektleiterin Cornelia Zankl, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, Hermann Häckl, Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH © Salzburg Research

Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten

»

Habilitation von Karl Rehrl an der TU Wien

»
Sensorfahrrad von Boréal Bikes © Boréal Bikes

Künstliche Intelligenz lässt Fahrräder „sehen“

»

Salzburg Research @salz21: Einladung zu unseren Veranstaltungen

»
1 Minute an der Kreuzung Linzer Bundesstraße/Sterneckstraße in der Stadt Salzburg: Trajektorien verschiedener Verkehrsteilnehmender

Mehr Sicherheit durch präzise Analyse von Verkehrsbewegungen

»

C-ITS: Mehr Sicherheit für Einsatzfahrzeuge

»
C-ITS Award: Karl Rehrl und LH-Stv. Stefan Schnöll

Urban C-ITS Contest Award: Salzburg ist Vorreiter

»
Testfahrerinnen und Testfahrer beim Befahren der Radkorridore vom Umland in die Stadt Salzburg © Salzburg Research/wildbild-Herbert Rohrer

Nachhaltig pendeln: Mit digitalen Daten Radkorridore verbessern

»

Digibus® 2.0: Pilotbetrieb 2023 in Koppl – Testphase I

»
Bike2CAV real-world tests

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

»

Rad-Sicherheit in beengten Straßenverhältnissen

»

Operator:innen (w/d/m) gesucht

»
Der Digitrans eVAN als neuer „Digibus 2.0“ bei ersten Testfahren in der Salzburger Gemeinde Koppl im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes SHOW © Salzburg Research

Digibus® 2.0: Erste Messfahrten für automatisierten Pilotbetrieb 2023

»
Winterdienst Land Salzburg

Winterdienst testet klimaneutraleren Treibstoff

»
Winterdienst Schneeräum-Fahrzeug

Betriebsdatenerfassung im Winterdienst

»
Newsletter
Erhalten Sie viermal jährlich unseren postalischen Newsletter sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Kostenlos abonnieren.

Kontakt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Straße 5/3
5020 Salzburg, Austria