Blogposts mit Tags: Alle

Wie sich Fahrgäste in fahrerlosen Shuttles sicher fühlen
Salzburg Research hat in einer Studie das Sicherheitsempfinden von Fahrgästen an Bord eines fahrerlosen Shuttles ohne Operator untersucht. Die Ergebnisse helfen sowohl in der Forschung wie auch bei der Produktentwicklung... » more
Wo waren unsere Gäste? Was manche Smartphones heimlich verraten
Smartphones sind unsere täglichen Begleiter. Doch manchmal verraten sie mehr, als uns lieb ist - zum Beispiel wo sie zuvor gewesen sind. Salzburg Research hat daraus eine Visualisierung erstellt, die... » more
WLAN-Monitor: WLAN-Probleme effizient identifizieren und einfach analysieren
In den letzten Jahren wurde WLAN zum De-facto-Standard für den Zugang von Endbenutzern zum Internet. Auch im Produktionsumfeld wird WLAN zunehmend sogar für essenzielle Kommunikationsabläufe eingesetzt. Aufgrund der lizenzfreien Nutzung... » more
Wireless Communication Data Sets for Machine Learning
Applying machine learning techniques to wireless networks is a hot research topic. One of the biggest problems in this area is accessing a suitable data set. Because creating such data... » more
Wiederverwendbares Messaging für zukünftige Energiesysteme
Die zunehmende Flexibilisierung von Stromerzeugung und -verbrauch bedingt Automatisierung und Datenaustausch. Salzburg Research hat dafür ein wiederverwendbares und einfach nutzbares Messaging-System für Smart Grids entworfen, das eine robuste und skalierbare... » more
The benefits of applied research in times of crises: short term, mid term and long term perspectives
The Covid-19 pandemic has caught us all on the wrong foot. We were (and still are) forced to take many decisions in this unfamiliar situation. Forschung Austria has organized a... » more
Digital Twins: Zwei Szenarien für den Einsatz in der Anlagenwirtschaft
Digitale Zwillinge haben bereits einen fixen Platz in der Industrie. Das virtuelle Abbild einer Anlage kann auf Datenquellen verschiedenster Fachbereiche aufbauen. Zwei Szenarien aus den Innovationsnetzwerken i-Maintenance und i-Asset sowie... » more
Das Internet der Dinge kommt in Bewegung
Die 13. IoT-Talks am 06.02.2020 standen unter dem Motto "IoT in Motion" und zeigten ein breites Spektrum von Anwendungen aus dem Bereich der Spezialfahrzeuge, der industriellen Produktion, der Robotik und... » more
Künstliche Intelligenz und soziale Roboter im Einsatz für mentale Gesundheit
Die Generation der Baby-Boomer geht bald in Pension. Das stellt große Herausforderungen an die gesamte Gesellschaft – unter anderem auch beim Management von Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, oder bei... » more
Sind Technik-Prozesse standardisierbar?
In einem vom Salzburger Wachtumsfonds geförderten Projekt gingen die Salzburger Unternehmen dankl+partner und Technodat gemeinsam mit Salzburg Research der Frage nach, wie Technik-Prozesse durch Digitalisierung profitieren können. (more…)
Vom intelligenten Mähroboter zur Datenvirtualisierung
Die 12. IoT-Talks am 21.05.2019 spannten einen Bogen von Datenstrategien über Datenarchitekturen und Konnektivitäts-Aspekte bis hin zur Daten-getriebenen Unternehmenskultur. (more…)
Instandhaltung im digitalen Zeitalter: Rückblick auf die Instandhaltungstage 2019
Die Instandhaltungstage von 9.-11. April 2019 in Klagenfurt standen unter dem Motto "Instandhaltung im digitalen Zeitalter". (more…)
Instandhaltungskonferenz attestiert Digital Twins eine hohe Relevanz
Digital Twins bildeten ein Schlüsselthema bei der 5. Instandhaltungskonferenz in der voestalpine Stahlwelt in Linz. (more…)
Independent Measurements of Reliability of 5G
In the future dependence on wireless communication will increase. To make sure everything that depends on wireless communication is reliable, wireless communication should be reliable. We propose that independent measurements... » more
Die richtige Anbindung für Sensoren
Smart Grids, Smart Home, Smart City und Industrie 4.0 benötigen viele Sensordaten. Nicht immer eignet sich eine kabelgebundene Anbindung dieser Sensoren. Salzburg Research untersucht verschiedene Schmalband-Technologien und kann bei Auswahl... » more
Wearable Technologies in Sports: how to create enjoyable experience
Due to digitalisation, the sports industry is currently undergoing a transformational innovation. So-called wearable technologies, i.e., technologies that you wear near, on or even in your body, are the disruptors... » more
Easily managing transport graphs with “Graphium”
Efficiently managing Transport Graphs (TGs) is a crucial requirement of Transport-related Geographical Information Systems (GIS). A TG models a transport network as mathematical graph structure of vertices and edges. TGs... » more
A QGIS plugin to visualize GPX-data as line-segments between track points
The native GPS eXchange Format (GPX) file importer for the open-source geo-information software QGIS features multiple options to create vector layers. This includes the import of track points as a... » more