
Verstärkung für Software Development gesucht – Themenfeld „Human Motion Data Analytics“
Eine spannende Nische zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit neuen technologischen Herausforderungen wartet auf eine unbefristete Besetzung in Teil- oder Vollzeit.
Wir lernen & entwickeln uns gemeinsam weiter!
Die Forschungsgruppe im Themenbereich Human Motion Data Analytics ist auf die Datenanalyse von menschlichen Bewegungen in Sport, Prävention und Rehabilitation spezialisiert.
Aufgabenfeld
- Konzeption, Entwicklung und Test von neuen Applikationen zum Sammeln, Speichern und Verteilen von Bewegungsdaten gemeinsam mit dem Data Science Team und Testpersonen aus der Domäne (z.B. Leistungs- und FreizeitsportlerInnen)
- Konzeption, Entwicklung, Test und Deployment einer Datenmanagement-Plattform für die Erfassung und Analyse von Bewegungsdaten
- Entwicklung und Deployment von (Echtzeit-)Algorithmen in Produktivsystemen (z.B. als Smartphone-App)
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Informatik oder verwandter Fachrichtungen bzw. mehrjährige Erfahrungen in diesem Bereich
- interessiert an zukunftsfähigem Software-Engineering und begeistert von Java-Lösungen, insbesondere für die Backend-/Server-Entwicklung
- Sicherer Umgang mit Datenbanken (PostgreSQL) ist ein Plus
- Linux-Kenntnisse sind ein Plus
Angebote von uns
- flexible Arbeitszeitmodelle mit großzügigem Gleitzeitrahmen
- Homeoffice möglich (ca. 1/5 der Arbeitszeit)
- viele Weiterbildungsmöglichkeiten (Konferenzen, Online-Kurse, Zertifizierungen etc.)
- Möglichkeit zur Unterstützung eines begleitenden, einschlägigen Studiums (Bachelor/Master bzw. Doktorat)
- viel Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung von innovativen Forschungs- & Entwicklungsprojekten
- moderne Arbeitsmittel & Einsatz aktueller Technologien
- helle Büros (max. 2–3 Personen) mitten in der Science City Itzling
Das Jahresentgelt beträgt Vollzeit bei einer 38,5 Std./Woche mindestens EUR 43.820 brutto gemäß Forschungskollektivvertrag in der Stufe E1 mit der Möglichkeit zur Überzahlung. Die tatsächliche Einstufung erfolgt nach der jeweiligen Qualifikation und Erfahrung.
jobs@salzburgresearch.at
Wir freuen uns auf Sie … und natürlich auf Ihre Bewerbungsunterlagen!